Junge Menschen sollen wieder Wehrdienst leisten. Unser Autor ist 17 und gegen die Wehrpflicht. Mit 16 nicht wählen dürfen, aber mit 17 zum Militär? Sieht er nicht ein.
27. August 2025, 16:03 Uhr
Artikelzusammenfassung
Der Bundestag plant ein neues Wehrdienstgesetz - doch die Meinung der betroffenen Jugendlichen wurde bisher nicht eingeholt. Zwei 17-Jährige äußern sich dazu: Otto Ellerbrock aus Niedersachsen lehnt den Wehrdienst ab. Er kritisiert die geplante verpflichtende Wehrfähigkeitsprüfung als zu weitgehend in Bezug auf persönliche Informationen. Statt Zwang plädiert er für freiwilliges Engagement und Selbstbestimmung. Die Jugendlichen fühlen sich übergangen und fordern mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen, die sie betreffen. Sie sehen die Wehrpflicht als Einschränkung und hinterfragen, ob sie wirklich zur Sicherheit beiträgt oder eher gesellschaftliche Probleme auf ihre Kosten löst.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?