Netflix wird ab Juni auf älteren Fire TV von Amazon nicht mehr laufen. "Unseren Nutzungsdaten zufolge hast du in den vergangenen 12 Monaten Netflix auf einem Fire-TV-Streaming-Mediaplayer der ersten Generation genutzt. Netflix wird die Unterstützung für diese Streaming-Mediaplayer zum 2. Juni 2025 einstellen", heißt es in der Mail, die Kunden der betroffenen Fire-TV-Geräte erhalten.
Konkret geht es um den Fire-TV und den Fire-TV-Stick der ersten Generation sowie das Modell mit Sprachfernbedienung. Diese Geräte sind allesamt 2014 auf den Markt gekommen und haben schon vor Jahren ihren garantierten Support in Form von Software- und Sicherheitsupdates verloren. In der Regel besteht der Softwaresupport von Fire-TV-Geräte für vier Jahre nach der letzten Verfügbarkeit des Produkts auf Amazon.
Balnd kein Netflic-Support mehr: Amazons Fire-TV-Stick und die Fire-TV-Set-Top-Box von 2014.
Amazon: Betroffene Fire-TV-Geräte nicht mehr weit verbreitet
Laut Hersteller werden die betagten Geräte noch "von einer kleinen Gruppe von Kunden verwendet". Die meisten Fire-TV-Nutzer würden aktuellere Modelle verwenden, die nicht betroffen seien, so Amazon. Netflix hat keinen konkreten Grund für das Support-Ende genannt. heise online hat den Streamingdienst um eine Erklärung gebeten.
Es deutet sich indes an, dass Netflix bei den alten Geräten den Stecker zieht, da sie den vom Unternehmen seit 2021 den moderneren AV1-Codec unterstützen. Dieser Codec komprimiert nicht nur effizienter, sieht also bei gleicher Bildrate besser aus oder benötigt bei gleicher Bildqualität weniger Bandbreite. Es fallen wegen des offenen Charakters von AV1 keine Lizenzgebühren an. Der Codec ist bei den alten Geräten nicht per Softwareupdate nachrüstbar.
Amazon macht derweil darauf aufmerksam, dass die alten Fire-TV-Geräte lediglich Zugang zur Netflix-App verlieren würden. Weitere Streaming-Anbieter unterstützen die ältere Hardware weiterhin.
Amazon kommt Besitzern der betagten Geräte entgegen: "Kunden, die Netflix noch auf diesen Geräten verwenden, können einen Rabatt auf einen neueren Fire-TV-Stick erhalten." Sie möchten sich hierfür an den Kundendienst wenden. Für Besitzer eines der betagten Fire-TV-Geräte, die Netflix verwenden, ist die Entscheidung des Anbieters dennoch ärgerlich.
Jedoch sind Fire-TV-Kunden nicht die ersten, bei denen Netflix den Stecker gezogen hat: Sony-Fernseher, die zwischen 2011 und 2013 gefertigt wurden, haben schon Anfang 2024 den Zugang zum Streamingdienst verloren.
(afl)