Nach der Trennung von Trainer Sascha Hildmann hat der akut abstiegsbedrohte Aufsteiger Preußen Münster mitgeteilt, wie man den Rest der Saison zu Ende bringen möchte. Mit Christian Pander und Kieran Schulze-Marmeling.

Neuer Teamchef in Münster: Christian Pander. picture alliance / RHR-FOTO
Preußen Münster befindet sich drei Spieltage vor Schluss auf einem direkten Abstiegsplatz in Liga zwei, ist aber punktgleich mit Ulm, das auf dem Relegationsrang liegt und hat fünf Zähler Rückstand auf das sichere Ufer. Um für neue Impulse im Abstiegskampf zu sorgen, trennte sich der Aufsteiger am Wochenende von seinem Trainerduo Sachsa Hildmann und Louis Cordes.
Nun teilte der Adlerclub mit, dass man "die entscheidenden Wochen mit maximalem Fokus und Geschlossenheit" angehen will und dies mit Christian Pander als Teamchef machen werde. Mit Kieran Schulze-Marmeling als Trainer sowie Sören Weinfurtner als Co-Trainer wird der ehemalige Profi zwei erfahrene Leute zur Seite gestellt bekommen.

"Nicht zu entschuldigen": Warum führt sich Real Madrid so auf?
Was ist nur mit Real Madrid los? Mit den unsäglichen Ausfällen beim verlorenen Pokalfinale gegen den FC Barcelona lieferten Antonio Rüdiger & Co. den neuen Höhepunkt einer monatelangen Entwicklung, die alles andere als königlich ist. Außerdem: Wäre der SC Freiburg gewappnet für die Champions League?
vor 5 Stunden 14:29 Minuten
Als Spieler sammelte Pander viel Erfahrung, bestritt 141 Bundesligaspiele für Schalke 04 und Hannover 96 - und avancierte zwischenzeitlich sogar zum Nationalspieler. Zwei Länderspiele hat der heute 41-Jährige vorzuweisen.
Nach seiner Karriere kehrte er zu den Preußen zurück, so hatte er sich von Januar 2023 bis Juni 2024 als sportlicher Experte dem Präsidium von Preußen Münster angeschlossen und hatte sein Amt dann auf eigenen Wunsch niedergelegt. Dem Klub blieb er aber auch weiterhin verbunden und nun also die neuerliche Rückkehr.
Arbeitsteilung geplant
Die Preußen planen dabei eine Arbeitsteilung. So soll Pander, der einst über Preußen Münster den Weg in den Profibereich geschafft hatte, das Team "als erfahrener Bundesligaprofi und ehemaliger Nationalspieler mit Qualifikationen im Bereich Führung und Persönlichkeitsentwicklung leiten", heißt es in einer Mitteilung der Münsteraner.
Derweil wird sich Schulze-Marmeling, der seit Jahren die U 23 als hauptamtlicher Cheftrainer erfolgreich betreut, voll und ganz auf das Training und die Trainingsinhalte konzentrieren.
"Wir werden jetzt als Team noch enger zusammenrücken und auf Personen aus dem engsten Kreis des Klubs vertrauen. Wir haben in der Konstellation unterschiedliche Fähigkeiten abgebildet, die alle Beteiligten jetzt im Sinne des gemeinsamen Ziels bestmöglich einbringen werden", sagte Ole Kittner (Geschäftsführer Sport, Strategie & Kommunikation) zu den Personalentscheidungen.
drm