Apple hatte in der vergangenen Woche neben iPadOS 18.5 und weiteren wichtigen Aktualisierungen auch iPadOS 17.7.7 für ältere iPads veröffentlicht. Die Aktualisierung soll eigentlich nur zahlreiche Sicherheitslöcher stopfen, neue Funktionen werde nicht mitgeliefert. Das Problem: Das Update sorgte bei nahezu allen iPad-Usern, die es einspielten, für massive Schwierigkeiten. Mit dem in der Nacht zum Dienstag verfügbar gemachten iPadOS 17.7.8 soll nun der große Bugfix kommen.
Gedächtnisverlust auf dem Apple-Tablet
Nach der Installation von iPadOS 17.7.7 hatten Nutzer berichtet, dass zahlreiche Apps – egal ob von Apple oder anderen Anbietern – unter einer Form von Gedächtnisverlust litten: Einmal eingerichtete Accounts wurden beim Neustart eines Programms vergessen und mussten neu eingegeben werden. Startete man Apples Textverarbeitung Pages, tat die etwa so, als öffne man sie das erste Mal. Safari vergaß Tabs und Einstellungen, Tiktok den hinterlegten Zugang. Die Probleme waren so massiv, dass Apple sich entschied, bereits in der letzten Woche die Verteilung von iPadOS 17.7.7 einzustellen beziehungsweise die Installation zu verhindern.
Allerdings gibt es üblicherweise keinen einfachen Weg, ein iPad einem Betriebssystem-Downgrade zu unterziehen. Entsprechend musste Apple den Fix mit einer Versionsnummernerhöhung verbinden. Hier kommt jetzt iPadOS 17.7.8 ins Spiel: Die Aktualisierung lässt sich einfach über ein bereits vorhandenes iPadOS 17.7.7 "darüberbügeln". Nutzer, die iPadOS 17.7.7 sowieso noch nicht installiert hatten, können einfach direkt auf iPadOS 17.7.8 aktualisieren.
Wenig Angaben von Apple
Apple hatte Nutzer in Sachen iPadOS 17.7.7 zunächst im Regen stehen lassen – bis auf den Rückzug des Updates gab es keinerlei offizielle Angaben zu dem Problemkomplex. Auch mit iPadOS 17.7.8 wird Usern nicht mitgeteilt, was eigentlich Sache ist. Im Beipackzettel steht nur, dass das Update wichtige Sicherheitsfixes liefert und "für alle Nutzer empfohlen" sei – der gleiche Text wie bei iPadOS 17.7.7. Eigentlich müsste der Konzern ein Supportdokument für Betroffene aufsetzen – ob das noch kommt, ist unklar.
Verwirrenderweise schreibt Apple auf seiner Website zu Sicherheitsupdates unterdessen, iPadOS 17.7.8 enthalte "keine veröffentlichten CVE-Einträge", also auch keine behobenen Lücken. Da iPadOS 17.7.8 jedoch 17.7.7 ersetzt, dürfte das nicht der Fall sein.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Preisvergleiche immer laden
(bsc)