Kleiner Überblick über den Krisensommer 2025
Unter Aufbietung aller dramatischen Satzzeichen müssen wir sagen: Es ist – schlimm!?
Seit einer Weile hören wir, dass es der Demokratie nicht so blendend geht, die Regierungskoalition bereits nach ein paar Wochen nicht gut zuwege ist und sich das Klima (geschäftlich, politisch, menschlich, planetar) verhält wie ein zeternder Rentner, den der Bus vergessen hat. Kurzum: Auf dem Oberdeck unserer zauberhaften, gebrechlichen Welt herrscht Krise. Und uns bleibt nicht mehr die Flucht ins kühlende Souterrain der Nachrichtenticker, wo wir uns kürzlich noch an angetrunkenen Waschbären und der Hotelrechnung von Jimi Blue Ochsenknecht erfreuen konnten. Auch dort wandern wir nun durch Herzchen der Finsternis, sogar wenn wir nur was Süßes wollten, da brüllt schon die erste Schlagzeile "Ahornsirupkrise in Kanada", und was will man da machen. Vielleicht ans Meer, wo man untertauchen und den Kopf in den Sand stecken kann, aber dort ist’s nicht besser: "Nord- und Ostsee in der Krise!", lesen wir, und woanders, wo es noch schön ist, sieht’s auch schlecht aus, zumal im Hinblick auf umfangreiche Tanzgelegenheiten: "Thüringer Clubs in der Krise"! Was möglicherweise bedeutet, dass die Thüringer Jugend künftig auf Verkehrsinseln an der B 84 rumlungern muss, in der Barbarossahöhle oder am Bauernkriegspanorama. Nur zu saufen hat sie nix. Und wir leider auch nicht wegen "Wein-Krise" in der Südpfalz, was wiederum die Weißweinschorleninfernos des deutschen Literaturbetriebs betreffen könnte, doch das ist mit der annoncierten "Krise auf dem Buchmarkt" nicht gemeint. Und auf dem Biermarkt in Bayern gärt bereits die "Hopfen-Krise", die mit mehr als 4,5-prozentiger Wahrscheinlichkeit bald über ganz Deutschland schäumt, also die ohnehin notorisch unterhopfte Nation hart träfe und obendrein mit der "Holzkohle-Krise" kollidieren würde, was sich in deutschen Gärten zur Grill-Krise ausweiten könnte, es sei denn, die Merz-Regierung reagiert technologieoffen und erlaubt das Verfeuern von Autoreifen und das Trinken von Grillanzünder. Falls nicht, und das ist ein kalter Dreisatz, wird es heißen: Deutscher Sommer in der Krise!