Mit UWB-Support und Gepäck-Tracking: Aus "Mein Gerät finden" wird "Find Hub"

vor 5 Stunden 1

Im Zuge der Android-Show hat Google neben einem Redesign von Android 16 und Wear OS 6 sowie weiteren Neuigkeiten, sein "Mein-Geräte-finden"-Netzwerk in "Find Hub" umgetauft und ihm neue Funktionen verabreicht.

Mit dem "Find Hub" will Google es Nutzern erleichtern, "Gegenstände, Familie und Freunde zu finden". Unter anderem möchte das Unternehmen den Umfang an Partnerunternehmen ausbauen, aber auch die Art der Produkte, die gefunden werden können. Zudem zieht Satellitenkommunikation in den Hub ein.

Neben Smartphones, Kopfhörer und Tracking-Gadgets haben erste Unternehmen wie die Kofferhersteller July und Mokobara Produkte mit Find-Hub-Integration angekündigt. Auch der Ski-Hersteller Peak integriert Tracker-Support in erste Produkte. Der Hersteller Pixbee plant zudem Bluetooth-Anhänger mit Disney-Motiven.

Der Kofferhersteller July bietet künftig Produkte mit "Find Hub"-Integration an.

(Bild: July)

Für eine präzisere Ortung als mit Bluetooth aktiviert Google im Laufe des Monats die Unterstützung für Ultrabreitband-fähige (UWB) Tags. Motorolas schon 2024 vorgestellter Moto Tag hat bereits UWB an Bord, sodass der Tag mit dem Google-seitigen Update künftig präziser geortet werden kann.

Google integriert in den Find Hub Satellitenkommunikation.

(Bild: Google)

Neben UWB-Support integriert Google in den "Find Hub" im Laufe des Jahres Satellitenkonnektivität, um die eigene Sicherheit zu erhöhen. Laut Hersteller soll es damit möglich sein, "mit Freunden und Familie in Verbindung bleiben zu können, wenn kein Mobilfunkempfang besteht". Weitere Details zur Funktion verrät Google bisher nicht, es klingt aber danach, dass Nutzer ihren Standort per Satellit mit Dritten teilen als auch Nachrichten versenden und empfangen können.

Um hinsichtlich des Funktionsumfangs näher an Apples Airtags heranzurücken, können Nutzer ab Anfang 2026 über den Find Hub künftig Tracker und Produkte mit Find-Hub-Support mit Fluggesellschaften teilen, um verlorenes Gepäck einfacher zu finden. Zu den ersten Fluggesellschaften gehören Aer Lingus, British Airways, Cathay Pacific, Iberia und Singapore Airlines.

(afl)

Gesamten Artikel lesen