Mit Fan Control die Lüfter des Mini-ITX-Gaming-Bauvorschlag leise machen

vor 10 Stunden 1

Die Lüfterregelung des Mini-ITX-Gaming-Bauvorschlags wird mit Fan Control noch besser. Wir zeigen, wie man mit Sensoren und Lüfterkurven ein Regelwerk erstellt.

Der Mini-ITX-Bauvorschlag aus c’t 19/2025.

07:00 Uhr

Lesezeit: 5 Min.

Unser Mini-ITX-Gaming-Rechner liefert viel Power auf kleiner Fläche und bleibt dabei leise, doch die Lüftersteuerung des Mainboards hat zwei Nachteile: Ein BIOS-Update überschreibt die Einstellungen des UEFI-Setups, wie auch bei vielen anderen Boards, und sie berücksichtigt allein die CPU-Temperatur.

Das kostenlose Windows-Tool Fan Control schafft in beiden Fällen Abhilfe. Wir haben es bereits ausführlich vorgestellt und die Installation und Ersteinrichtung beschrieben. In diesem Artikel erklären wir, wie man Lüfter, Kurven und Sensoren aufeinander abstimmt. Das Ergebnis stellen wir als JSON-Datei via FTP-Server zum Download bereit oder Sie finden es auf der Projektseite des Mini-ITX-Gamers, was Ihnen Abtipparbeit spart. Sie lesen die JSON-Datei in Fan Control über das Drei-Punkte-Menü via "Import aus Konfiguration" nach der Ersteinrichtung ein und müssen die Kurven dann nur noch den Lüftern zuordnen.

Kurze Bestandsaufnahme: Der Mini-ITX-Gamer enthält vier Gehäuselüfter an einem gemeinsamen Anschluss, den Lüfter auf dem CPU-Kühler und die drei Quirle der Grafikkarte. Die im BIOS-Setup hinterlegte Lüfterregelung steuert zwar Gehäuse- und Prozessorlüfter, bezieht seine Temperatur aber vom Mainboard-Sensor für die CPU; von anderen Komponenten weiß sie nichts. Ackert beispielsweise allein die Grafikkarte, bleiben die Gehäuselüfter bei ihrer Leerlaufdrehzahl.

Gesamten Artikel lesen