Das iPhone 20 wird etwas Besonderes, zeigt sich die Gerüchteküche überzeugt. Doch die Vermutungen, was genau zur runden Zahl kommen könnte, muten immer mehr wie ein Best-of der Spekulationen an, die sich in den vergangenen Jahren nicht bewahrheiteten. Nach einem komplett randlosen Display aus Glas kehrt jetzt aus China ein weiteres altes Gerücht im neuen Gewand zurück: Das Jubiläums-iPhone soll keine physischen Knöpfe mehr haben.
Aufgewärmt wurde das Gerücht jetzt vom Leaker Instant Digital, der schon seit Jahren im chinesischen Netzwerk Weibo mit Leaks von sich reden macht. Etliche seiner Informationen, die offenbar aus der Zulieferindustrie stammen, bewahrheiteten sich. Dazu zählen die Querformat-Kameras der neueren iPads und das Nano-Textur-Glas bei iPad Pro mit M4. Allerdings lag der anonyme Accountinhaber, der rund 1,5 Millionen Follower zählt, auch einige Male daneben.
Technische Probleme gelöst?
Jetzt behauptet der chinesische Leaker, dass Apple die Funktionsprüfung für ein größeres Solid-State-Tastensystem beim iPhone abgeschlossen habe. Künftig sollen der Ein- und Ausschalter, die Lautstärketasten, Kamerasteuerung und Aktionstaste allesamt feste Tasten sein, die per Vibrationsrückmeldung das Gefühl geben, physische Tasten zu sein.
Neu ist die Vorhersage nicht. Bereits für das iPhone 15 Pro im Jahr 2023 sagten mehreren Berichte voraus, dass der Wechsel kommen soll. Doch aus "Project Bongo", wie der Arbeitstitel lauten soll, wurde nichts. Apple-Analyst Ming-Chi Kuo erklärte das später mit "ungelösten technischen Problemen vor der Massenproduktion". 2024, vor dem iPhone 16 Pro, hieß es dann erneut, dass die Festtasten kommen sollen. Doch wieder wurde daraus nichts und das Projekt angeblich um unbestimmte Zeit verschoben.
Festtasten haben viele Vorteile
Dass Apple mit Solid-State-Buttons liebäugelt, gilt als ausgemachte Sache. Neben dem besseren Schutz vor Wassereintritt, da weniger physische Öffnungen im Gerät benötigt werden, gilt auch die höhere Haltbarkeit durch den Verzicht auf mechanische Teile als Anreiz. Apple hätte zudem mehr Designoptionen und die Buttons könnten auf verschiedene Druckniveaus unterschiedlich reagieren. Nachteile sind, dass die Tasten ohne Strom funktionslos sind, und Anwendern auch Probleme bereiten könnten, wenn sie in Hüllen verpackt werden.
Das iPhone 20 wird zum 20. Jubiläum der Veröffentlichung des ersten iPhones erwartet, im Jahr 2027. Apple müsste dafür eine Nummer überspringen, da dieses Jahr "erst" das iPhone 17 vorgestellt wurde. Das wäre aber kein ungewöhnlicher Schritt, da Apple beim iPhone ohnehin keine konsistente Zählweise hat.
(mki)











English (US) ·