Microsoft verteilt an Windows-Insider eine neue Fassung der Copilot-App unter Windows. Zwei neue Funktionen stechen bei der Software aus dem Microsoft Store hervor: die "Highlights"-Funktion und die Unterstützung für zwei Apps zum Datenabgleich.
Die Funktionen setzen Microsofts Copilot Vision voraus – das beherrscht etwa Microsofts Edge nach Anmeldung mit einem Konto oder die Copilot-Pro-Version. Copilot Vision kann mittels Stimmerkennung natürlich gesprochene Fragen beantworten. Bei der Nutzung von Copilot Vision kann die KI-Funktion das Browser-Fenster sehen oder ein App-Fenster. Damit kann Copilot Nutzerinnen und Nutzer anleiten oder beim Navigieren helfen oder bei der Bewältigung einer bestimmten Aufgabe helfen – mit der neuen "Highlights"-Funktion kann der KI sogar zeigen, wohin man dafür klicken muss. Highlights funktionieren mit einer einzelnen App, also nicht mit mehreren zugleich.
Bei der Copilot-Sitzung können Interessierte Fenster oder Apps teilen und mit Copilot darauf interagieren. Microsoft nennt beispielhaft die Möglichkeit, das Einstellungsfenster zu teilen und Copilot zu bitten: "Zeige mir, wie ich das Nachtlicht anschalte". Ein weiteres Beispiel ist das Teilen der Video-Editor-App "Clipchamp". Der Screenshot oben zeigt, wie Copilot auf die Anfrage "Zeige mir, wie ich anfangen kann, ein Video in Clipchamp zu erstellen" reagiert.
Datenabgleich zwischen Apps mit Copilot Vision
Copilot Vision kann in der neuen Fassung nun auch mit zwei geteilten Apps gleichzeitig umgehen. Damit kann der KI-Assistent bei der Analyse helfen, Einblicke liefern und Fragen über beide Apps hinweg beantworten. Als Beispiel führt Microsoft an, dass Copilot etwa bei der Nutzung einer Packlisten-App und einer Online-Liste für einen Backpacking-Trip helfen kann. Die Frage nach "fehlt etwas auf meiner Packliste, verglichen mit der Online-Liste?" soll die Unterschiede hervorheben.
Um Copilot Vision zu nutzen, müssen Interessierte auf das Brillen-Symbol im Composer klicken. Anschließend wählen sie das Browser-Fenster oder die App aus, die sie teilen möchten. Um das Teilen zu beenden, genügt der Klick auf "Stop" oder das "X"-Feld im Composer.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.
Umfragen immer laden
Die Copilot-App bringt die neuen Funktionen ab Version 1.25044.92.0 mit, die über den Microsoft Store an Windows Insider verteilt wird. Die Copilot-Vision-Funktion ist vorerst auf die USA begrenzt; außerdem erhalten nicht alle Copilot-Nutzerinnen und -Nutzer sie zugleich, sondern sie werden schrittweise verteilt. Wann die EU an der Reihe ist, erörtert Microsoft jedoch nicht.
Microsoft bringt seine KI-Offensive wieder voran. Mit den Update-Vorschau-Versionen vom Ende April brachte das Unternehmen den KI-Assistenen Recall zurück auf Copilot+-PCs mit ausreichend schneller NPU (Neural Processing Unit). Der Start davon soll jedoch erst im Laufe des Jahres in der Europäischen Union verteilt werden.
(dmk)