LIVE! Zähe Angelegenheit für Gladbach und Köln - FCK und KSC torhungrig, S04 ohne Ideen

vor 8 Stunden 1

Zum dritten Mal an diesem Nachmittag liegt Gladbach wieder vorne. Der Freistoß wird flach auf die rechte Seite ausgeführt, von wo Honorat den Ball in die Mitte chippt. Die Kugel rutscht bis zum freistehenden Elvedi durch, der wuchtig abschließt. Schobert kann den Ball nicht mehr entscheidend abwehren.

Der Drittligist führt! Kühlwetter verlagert mit dem Außenrist auf die halblinke Position zu Bauer, der nicht angegriffen wird und an der Strafraumkante den Abschluss sucht. Gegen den präzisen Schlenzer des Regensburger ins rechte Eck ist Zieler machtlos.

Stöger treibt den Ball aus der eigenen Hälfte nach vorne und wird von Tomic im Mittelfeld zu Fall gebracht.

Diop hält Reitz im Mittelfeld fest, dafür gibt es zu Recht Gelb.

Steinborn mit einem unnötigen Einsteigen gegen Haas an der Außenlinie, dafür sieht der Routinier zu Recht die Gelbe Karte.

63' Gute Möglichkeit für den Drittligisten: Bauers Flanke in den Strafraum kommt durch bis zu Mätzler, der die Kugel in technisch schwieriger Position in der Luft volley nimmt und über den Kasten setzt.

57' Mal wieder ein Abschluss der Knappen. Höjlund verlängert Grügers Heber links in den Sechzehner zu Sylla, der aus spitzem Winkel Naumann prüft. Gute Parade des Torwarts.

59' Die Kölner fordern Elfmeter: Bauer blockt eine Flanke und bekommt dabei den Ball an den angelegten Arm, Schiedsrichter Dingert lässt das Spiel aber weiterlaufen.

Jetzt ist es passiert! Green kommt links im Sechzehner zum flanken und gibt nach innen, wo Lohne den Ball nicht klären kann. Higls abgefälschter Schuss landet im Getümmel bei Olesen der aus kurzer Distanz einnetzt.

56' Dafür aber bringt ein Einwurf Gefahr. Der fliegt in den Sechzehner und landet beim aufgerückten Elvedi, der die Kugel mit der Fußspitze aber knapp am Tor vorbei lenkt.

Jetzt wird es bitter. Sedlak unterläuft eine Ecke von rechts und auch seine Hintermannschaft geht nicht zum Ball. Am zweiten Pfosten nickt Kobald locker ein.

55' Eine erste Flanke von Scally kann Delmenhorst nur unzureichend klären. Hack schlenzt den Ball aus der zweiten Reihe aufs Tor, Schobert lenkt die Kugel über die Latte. Bei der anschließenden Ecke entsteht keine Gefahr.

54' Nächste dicke Chance für Fürth! Green steckt in den Sechzehner durch auf Hrgota, der im Eins-gegen-eins an Dedovic scheitert.

53' Die erste richtig gute Chance für die Brandenburger! Steinborn setzt sich auf außen gegen zwei Spieler durch und bringt eine schöne Flanke in die Mitte. Plumpe nimmt den Ball volley und setzt ihn knapp über das Tor von Krahl.

Sedlak möchte hinten rausspielen, doch sein Pass misslingt völlig. Egloff hält seinen Fuß rein und trifft ins Netz.

51' Der Pfosten rettet für Delmenhorst! Bei einem Ausflug von Keeper Schobert geht es im Strafraum drunter und drüber, nach mehreren abgefälschten Hereingaben landet der Ball am Fünfmeterraum vor den Füßen von Reitz. Dessen Schuss landet aber nur am Innenpfosten und springt raus.

Anpfiff 2. Hälfte

Haas sprintet auf links in die Tiefe und bekommt den Ball in den Lauf gespielt. In der Mitte sind sowohl Hanslik als auch Ritter ziemlich frei - Letzterer verwertet die Hereingabe von Haas und schiebt zum 5:0 ein.

Anpfiff 2. Hälfte

Für Diks geht es tatsächlich nicht mehr weiter.

Anpfiff 2. Hälfte

Anpfiff 2. Hälfte

Einen Wechsel hat der FCK zur Pause vorgenommen: Statt Semih Sahin ist nun Tobias Raschl auf dem Feld.

Anpfiff 2. Hälfte

Anpfiff 2. Hälfte

45' Delmenhorst belohnt sich für einen mutigen und engagierten Auftritt und geht als Fünftligist mit einem 2:2-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach in die Pause. Die Fohlen hatten von Beginn an Probleme, ihr Spiel gegen den SV Atlas, der mit viel Einsatz dagegenhält, aufzuziehen. Bei den zwei Toren von Hack blitzte der Qualitätsunterschied auf, doch Delmenhorst gab sich nicht geschlagen und kam durch zwei sehenswerte Treffer zurück.

45' Torlos geht es in Leipzig in die Pause. Schalke dominierte wie erwartet über weite Strecken das Spiel, es fehlte den Gelsenkirchenern aber die Ideen. Lediglich eine große Chance von Sylla erspielten sich die Gäste. Die Harmlosigkeit der Knappen gab Leipzig augenscheinlich Selbstvertrauen, sodass sich die Hausherren in den letzten zehn Minuten deutlich aktiver zeigten. Mehrmals musste Heekeren den Rückstand verhindern.

Halbzeitpfiff

Halbzeitpfiff

45' Pause in Regensburg. Der 1. FC Köln hat in einer ruhigen Partie zwar leichte Spielvorteile, erspielte sich aber kaum nennenswerte Gelegenheiten, es fehlt die Durchschlagskraft. Der Jahn hat defensiv alles unter Kontrolle und konnte selbst einige Nadelstiche setzen.

Halbzeitpfiff

Halbzeitpfiff

Nun gibt es Stress zwischen Krahl und Krüsemann. Der FCK-Schlussmann will einen langen Steilpass annehmen und wird von seinem Gegenspieler abgeräumt. Dem teilt der Keeper im Anschluss ein paar Worte mit und wird dafür verwarnt.

45' +3 Nochmal die Blau-Gelben. Siebeck setzt sich gegen Karaman durch und schickt im Anschluss Adetula auf die Reise. Dessen Volley-Abnahme aus gut 23 Metern fliegt weit rechts vorbei.

45' +2 Kurz vor der Pause doch nochmal eine gute Chance für den FC: Mainas Freistoß von der rechten Seite findet den Kopf von Hübers, der die Kugel am linken Pfosten vorbei setzt. Dort wäre Gebhardt wohl ohnehin zur Stelle gewesen.

45' Mit 0:0 geht es hier in die Pause! Der Favorit aus Fürth ist wie erwartet spielbestimmend, der Zug zum Tor fehlt allerdings in vielen Szenen noch. Einzelne Chancen blieben außerdem ungenutzt. Lohne verteidigt konzentriert und kann zufrieden sein. Nach vorne geht allerdings nur sehr wenig.

Halbzeitpfiff

Halbzeitpfiff

45' SVA-Keeper Schobert verschätzt sich bei einem hohen Ball in den Lauf von Reitz links im Strafraum, der den Ball am Torwort vorbeichippt und dann per Kopf in die Mitte gibt. Delmenhorst aber kann klären, bevor ein Gladbacher Stürmer einschiebt.

44' Heekeren verhindert den Rückstand. Dombrowas Heber in den Rücken der Abwehr macht Maderer stark fest, ehe er mit der Sohle auf Siebeck weiterleitet. Dessen Distanzschuss von der Strafraumkante pariert Heekeren aus seinem oberen linken Eck.

Jung hebelt mit einem Steckpass die gesamte gegnerische Hintermannschaft aus, sodass Egloff alleine vor Sedlak auftaucht. Anschließend versucht der 22-Jährige es per Lupfer, der allerdings misslingt. Schleusener steht allerdings goldrichtig und schiebt ins leere Tor ein.

41' Heekeren ist gefordert. Dombrowa setzt Arcalean mit einem Heber auf der rechten Seite in der Tiefe in Szene. Der Außenspieler lässt noch Vitalie Becker stehen und legt dann auf Adetula ab. Dessen abgefälschter Abschluss aus rund 13 Metern lenkt Heekeren noch um dem Pfosten.

Noch vor Ablauf der ersten Hälfte wechselt Torsten Lieberknecht: Kleinhansl kommt für Gyamfi, der wohl angeschlagen raus muss.

Und wieder die Antwort des Fünftligisten. Honorat kann den Ball nur ungenügend klären, die Kugel landet relativ zentral fast 30 Meter vor dem Tor vor den Füßen von Urban. Der Rechtsverteidiger zieht einfach mal ab - sein Strahl schlägt links unten ein. Für Nicolas war der Ball nur schwer zu sehen.

Doppelpack von Hack zur erneuten Gladbach-Führung. Stöger kommt im Zentrum an den Ball, geht mit ein paar Haken an seinen Verteidigern vorbei und legt dann im Sechzehner perfekt links raus auf Hack, der problemlos ins lange Eck einschiebt.

37' Gute Möglichkeit für den Jahn: Hübers verliert den Ball im Spielaufbau an Hermes, der sich anschließend gegen drei FC-Verteidiger im Sechzehner behaupten kann. Zieler ist bei seinem unplatzierten Abschluss zur Stelle.

36' Fast der Anschluss! Nach einem Freistoß von halbrechts kommt Hansch freistehend vor Bernat per Volley zu Abschluss, den der Keeper mit einem starken Reflex pariert, den Ball jedoch nach vorne klatschen lässt. Dort bereinigt Franke im letzten Moment vor Trübenbach.

34' Erste Möglichkeit für die Hausherren: Tönnies schraubt sich im Zentrum zum Fallrückzieher hoch und setzt diesen etwa zwei Meter drüber. Guter Versuch!

Nach einem Abspielfehler von Keeper Brenn geht es schnell: Ritter wird auf außen geschickt und flankt den Ball in die Mitte auf Hanslik, der aus kurzer Distanz nur noch einnicken muss.

34' Fast die direkte Antwort von Gladbach. Über links geht es schnell nach vorne, Honorat legt flach in die Mitte zu Tabakovic, der aber nicht perfekt zum Ball steht und daher nicht genügend Druck hinter seinen Abschluss bringen kann. Keeper Schobert ist zur Stelle.

Fast aus dem Nichts der Ausgleich! Gladbach hatte die Partie in dieser Phase eigentlich unter Kontrolle, doch bei einem eigenen Einwurf in der gegnerischen Hälfte verlieren die Fohlen den Ball. Delmenhorst schaltet schnell um, Diop wird geschickt und legt auf den komplett freien Rohwedder in die Mitte. Der 29-Jährige zieht von der Strafraumgrenze direkt ab und versenkt den Ball rechts oben im Eck.

Maina grätscht in hohem Tempo gegen Oliveira und trifft dabei zwar den Ball, aber auch seinen Gegner und sieht dafür die erste Verwarnung der Partie.

30' Trübenbach kommt im Strafraum an die Kugel und zieht mit seinem linken Fuß ab - links vorbei.

29' Doch die Gäste bleiben am Ball - und erspielen sich die bis dato beste Chance: Kaminski flankt von links in den Strafraum, wo Johannesson die Kugel mit dem Kopf Richtung Tor bringt, dieses aber knapp verfehlt.

29' Nach zwei Doppelpässen taucht Reitz auf einmal im gegnerischen Sechzehner auf. Vor seinem Abschluss aber geht Diop mit viel Risiko zur Grätsche runter, um den Borussen zu stoppen. Da war viel Körperkontakt dabei, aber Schiedsrichterin Michel lässt weiterspielen.

Gyamfi kommt im Duell gegen Samson zu spät und räumt den RSV-Akteur mit einer Grätsche ab.

27' Aluminium! Raithel treibt den Ball nach vorne, ehe er auf Eckardt weiterleitet. Der 35-Jährige visiert das linke Eck an, doch trifft nur den Pfosten

24' Etwas zu weit in den Rücken: Kurucay hebelt die komplette gegnerische Defensive mit einem Diagonalball auf Antwi-Adjei auf. Dessen Volley-Ablage auf Sylla landet nur im Rücken des Angreifers.

Der nächste Treffer erfolgt nach einem Eckball. Nach der Flanke von Ritter setzt sich Kim im Kopfballduell durch, sein Abschluss kann fast noch von der Linie gekratzt werden. Aber eben nur fast, und so baut der Favorit seine mittlerweile komfortable Führung aus.

Raithel holt kurz vor der Strafraumgrenze Egloff per Grätsche von den Beinen. Wanitzek macht sich bereit, um den Freistoß aus guter Position auszuführen.

Einmal kurz geschlafen und schon bestraft. Gladbach führt einen Freistoß im Mittelfeld schnell aus, Stöger sieht den in den Rücken der Abwehr startenden Hack und bedient ihn mit einem langen Ball in die Spitze. Der 26-Jährige lupft die Kugel mit all seiner Klasse über den herauseilenden Schobert in die Maschen.

19' Die große Chance auf das 1:0: Karaman legt Antwi-Adjeis Hereingabe vom linken Fünfereck nochmal auf Sylla quer, der eingesprungen an Naumann scheitert.

Nächster Chipball, nächstes Tor für den FCK: Dieses Mal hebt Sahin den Ball hinter die Kette auf den eingelaufenen Emreli, der die Kugel volley nimmt und aus gut zehn Metern ins Netz schiebt.

14' Lattentreffer für Gladbach! Eine weitere Ecke der Fohlen wird am kurzen Pfosten verlängert, Tabakovic bringt den Ball mit dem Knie Richtung Tor - und trifft aus kurzer Distanz den Querbalken.

Rapp darf unbedrängt in Richtung Strafraum marschieren und fasst sich 20 Meter vor gegnerischen Gehäuse ein Herz. Die Kugel schlägt trocken im rechten Toreck ein.

Wieder ist es eine Hereingabe von Sirch, die für Gefahr sorgt - und Kaiserslautern in Führung bringt. Aus dem Halbfeld chippt Sirch die Kugel zu dem in den Strafraum eingelaufenen Haas, der den Ball im Fallen nach rechts auf Kunze ablegt. Der muss nur noch ins leere Tor zum 1:0 einschieben.

8' Und dann fast die Führung für Gladbach. Die Gäste kombinieren sich nun gut aus der eigenen Hälfte nach vorne, Stöger schickt Ullrich auf der linken Seite, dessen abgefälschte Hereingabe Keeper Schobert nur zur Seite abwehren kann. Vor dem lauernden Honorat kommt aber ein Verteidiger-Bein dazwischen und bringt den Ball aus der Gefahrenzone.

6' Lok findet nach einer zweiminütigen Schalker Druckphase besser rein. Adetula tankt sich auf der linken Seite zur Grundlinie durch und flankt anschließend zum zweiten Pfosten. Über Umwege landet die Kugel bei El-Faouzi, der diese vor die Füße von Abderrahmane klärt. Dessen Volleyabnahme hält Heekeren erst im Nachfassen fest.

3' Die erste Chance des Tages geht auf das Konto des SV Atlas. Der Fünftligist geht ordentlich in die Zweikämpfe, kombiniert sich über links nach vorne und setzt auch nach einem Ballverlust direkt nach. So landet die Kugel bei Diop, der aus der zweiten Reihe per Flachschuss abzieht. Knapp links vorbei.

Der Traumstart für den KSC! Herold hebt den Ball von der linken Seite in den Fünfer, wo Schleusener unbedrängt einnickt. Das ging sehr einfach.

Anpfiff

Anpfiff

1' Der Ball rollt!

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

15:26 Uhr Schiedsrichter Lars Erbst führt beide Mannschaften auf den Rasen. Die KSC-Fans haben eine Choreo vorbereitet, die an den Pokalsieg im Jahre 1955 erinnert.

15:22 Uhr Trainer Thomas Kleine nimmt im Vergleich zum 2:3 in der Liga in Braunschweig zwei Wechsel vor. In der Defensive verdrängt König Bjarnason auf die Bank. Außerdem rückt Higl für Futkeu rein.

15:07 Uhr Torsten Lieberknecht schickt gegen den RSV die gleiche Elf aufs Feld wie noch vor einer Woche gegen S04, ein Sextett steht der Mannschaft beim Pokalauftakt nicht zur Verfügung: Ivan Prtajin (Wadenprobleme), Kenny Prince Redondo (Achillessehnenprobleme), Frank Ronstadt (Trainingsrückstand nach Verletzung), Fabian Heck (Rehatraining) sowie Jan Elvedi und Erik Wekesser (beide Magen-Darm-Infekt) werden gegen den Oberligisten nicht zum Einsatz kommen.

15:04 Uhr Gäste-Trainer Christian Eichner wechselt im Vergleich zum 0:0 gegen die Hertha lediglich einmal: Schleusener beginnt im Angriff anstelle von Ben Ferhat.

15:03 Uhr Nach dem Sieg gegen den FC Schalke vom vergangenen Wochenende trifft der 1. FC Kaiserslautern nun in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den RSV Eintracht aus Stahnsdorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Der Oberligist nimmt zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte am DFB-Pokal teil, qualifiziert hatte sich die Eintracht durch den Gewinn des Brandenburger Landespokals.

15:02 Uhr Bei Delmenhorst setzt Trainer Key Riebau auf dieselbe Elf, die in der Oberliga gegen Hildesheim mit 5:1 gewann. Diop traf dabei übrigens doppelt, in der vergangenen Saison machte zudem Rohwedder mit 15 Treffern auf sich aufmerksam.

90' Kurze Zeit später ist dann Schluss: Ein früher Doppelschlag durch Grimaldi ebnet dem SC Paderborn den Weg in die zweite Runde. Der Drittligist Viktoria Köln wachte erst wirklich nach der Pause auf, lief da aber schon einem 0:3 hinterher. Zwar konnte durch Otto zeitig verkürzt werden, aber es mangelte an zwingender Torgefahr, sodass keine weiteren Treffer folgen sollten und man sich verdienterweise mit 1:3 geschlagen geben lassen muss.

Abpfiff

90' Und dann ist Schluss in Koblenz. Eintracht Frankfurt gewinnt verdient mit 5:0 gegen den FV Engers. Der Oberligist kämpfte tapfer und verteidigte bis kurz vor der Pause das torlose Unentschieden, ehe die SGE doppelt zuschlug. Nach der Pause markierte Doan mit seinem zweiten Treffer des Tages die Vorentscheidung. Ab da trudelte die Partie etwas aus. Durch die Joker wurde das Ergebnis kurz vor Schluss noch hochgeschraubt.

Gesamten Artikel lesen