12:45 Uhr Auf der anderen Seite ändert Thioune seine Startformation im Vergleich zum 0:0 gegen des KSC ganze viermal und alle sind dazu noch Debütanten. Suso und Celar feiern ihr Startelfdebüt und Breithaupt und Daland sogar ihr Fortuna-Debüt. Draußen bleiben derweil Egouli (nicht im Kader), Lunddal, Appelkamp und Rossmann (alle verletzt nicht im Kader).
12:45 Uhr Auch FCK-Trainer Torsten Lieberknecht tauscht nach dem 3:1-Heimsieg gegen Darmstadt zweimal: Alidou und Skyttä, die beiden erfolgreichen Joker gegen die Lilien, bilden mit Prtajin das Sturmtrio. Tachie und Kapitän Ritter sitzen zunächst draußen.
12:42 Uhr Fürths Trainer Thomas Kleine verändert seine Startelf im Vergleich zum 5:4 in Magdeburg auf zwei Positionen: König und John rücken für Bjarnason (Bank) und den verletzten Bansé (Knie-OP) in die Mannschaft. Auf der Bank sitzt in Jung der Torwart der zweiten Mannschaft, da sich Körber im Testspiel gegen Augsburg (2:1) eine Bandverletzung in der Schulter zugezogen hat.
12:39 Uhr Blicken wir nun einmal auf das Personal: Preußen-Coach Ende sieht nach dem jüngsten Erfolg in Bochum wenig Handlungsbedarf und tauscht seine erste Elf auf zwei Positionen. Scherder und Lokotsch starten für Heuer (Magenprobleme) und Amenyido (nicht im Kader).
12:38 Uhr Zum Personal: Vincent Wagner vertraut nach dem 2:0 bei Hertha auf exakt dieselbe Anfangsformation.
12:28 Uhr Nach der Länderspielpause rollt der Ball auch am Fürther Ronhof wieder, die SpVgg Greuther Fürth empfängt den 1. FC Kaiserslautern. Sechs der letzten zehn Duelle mit dem Kleeblatt konnten die Roten Teufel für sich entscheiden. Anstoß ist um 13.30 Uhr.
12:27 Uhr Zum Abschluss des 5. Spieltages in der 2. Bundesliga trifft heute unter anderem Preußen Münster auf Fortuna Düsseldorf. Anpfiff im LVM-Preußenstadion ist um 13.30 Uhr.
12:22 Uhr Angriff auf die Tabellenspitze: Elversberg empfängt Dresden. Es ist eine Zweitliga-Premiere.
90' Schluss, Hertha gewinnt mit 3:0 in Hannover und feiert den ersten Saisonsieg. Die 96er geben nach vier Siegen zum ersten Mal Punkte ab. Nach der Führung lief die Partie in Richtung der Berliner, die Gastgeber taten sich danach sehr schwer.
Abpfiff
Das ist die Entscheidung. Cuisance spielt von links eine gefühlvolle Flanke rechts in den Strafraum auf Schuler, dessen Direktabnahme schlägt im linken unteren Eck ein. Noll ist zwar noch dran, kann das Gegentor aber nicht verhindern.
90' +1 Sessa erobert auf der rechten Seite den Ball und hat dann komplett freie Bahn. Sein Querpass auf Grönning kommt aber nicht an, zudem stand der Mitspieler im Abseits. Das hätte das 3:0 sein müssen.
Eichhorn hat alles auf dem Rasen gelassen und muss nun mit Krämpfen ausgewechselt werden.
Leistner grätscht Neubauer voll um.
Taktisches Foul von Eichhorn.
80' Neubauers Flanke von rechts verlängert Ghita Richtung Tor, wieder klärt Winkler kurz vor der Linie.
Gröning kommt für Kownacki, der ein Tor geschossen und eines vorbereitet hat.
Die Gäste erhöhen! Reese bringt eine starke Flanke von links nach innen und findet Kownacki, der köpft aus sieben Metern ein.
Tomiak hält gegen Kownacki den Fuß drauf.
Dreifachwechsel bei den Hausherren.
59' Chakroun spielt einen zu kurzen Rückpass auf Noll. Eichhorn kommt auch an den Ball, kriegt diesen aber nicht am herauseilenden Keeper vorbei. Der Herthaner wäre sonst aufs leere Tor zugelaufen.
Aseko Nkili will einen Freistoß schnell ausführen und schubst Cuisance um.
Eitschberger hält Chakroun fest. Taktisches Foul und daher Gelb.
Kownacki spielt den Ball auf links zu Winkler. Der ist schneller als der etwas orientierungslose Matsuda und taucht frei vor Noll auf. Winkler bleibt eiskalt und trifft ins linke Eck.
Anpfiff 2. Hälfte
45' Torlos geht es nach intensiven ersten 45 Minuten in die Kabinen. Die Vielzahl an Chancen gab es nicht, dennoch hatte Hannover drei gute Gelegenheiten.
Halbzeitpfiff
39' Tomiaks Kopfball nach innen landet bei Ghita, dessen Kopfball aus kurzer Distanz klärt Winkler kurz vor der Linie.
Winkler will ein Foul gegen sich haben und beschwert sich, dafür sieht er Gelb. Ganz Unrecht hat der Herthaner nicht, Ghita hat ihn schon getroffen.
21' Jetzt die erste gute Chance für die Berliner! Cuisance setzt sich zunächst klasse im Zentrum durch und spielt auf die linke Seite zu Reese. Der geht nach innen und schlenzt aus 16 Metern knapp rechts vorbei.
9' Dicke Chance für 96! Rochelts Flanke von links landet bei Pichler, dessen Direktabnahme aus acht Metern holt Ernst klasse aus dem rechten Eck.
4' Erster Abschluss! Rochelt zieht von der linken Seite nach innen und versucht es aus zehn Metern aufs linke Eck - Ernst taucht ab und pariert.
Anpfiff
19:40 Uhr Hertha-Coach Stefan Leitl nimmt im Vergleich zum 0:2 gegen Elversberg drei Wechsel vor: Eichhorn (Startelfdebüt), Winkler und Kownacki starten statt Gechter (Gelb-Rot-Sperre), Krattenmacher und Thorsteinsson (beide Bank).
19:40 Uhr Werfen wir einen Blick auf das Personal. Hannovers Trainer Christian Titz schickt dieselbe Elf aufs Feld, die vor der Länderspielpause den 2:1-Sieg in Kiel einfuhr.
19:36 Uhr Während es bei den 96ern mit vier Siegen aus vier Spielen sehr rund läuft, ist bei Hertha (kein Sieg, nur zwei Punkte) noch reichlich Sand im Getriebe.
19:31 Uhr Am heutigen Samstagabend treffen Hannover und Hertha aufeinander. Es ist das Duell des Tabellenführers gegen den 17..
90' Der KSC bringt das knappe Ergebnis über die Zeit und gewinnt auch sein drittes Heimspiel in dieser Saison. Nürnberg hatte in der zweiten Hälfte zunächst erneut Chancen, doch der Zug der Gäste ließ mit der Zeit nach und flammte erst kurz vor Schluss noch mal auf. Anders die Karlsruher, die konzentriert verteidigten und durch Wanitzek schließlich erneut in Führung gingen.
Abpfiff
90' Kiel gewinnt knapp, aber verdient auf Schalke. Die Störche gingen früh in Führung und schafften es dann sehr gut, S04 vom eigenen Tor entfernt zu halten. Die Knappen erspielten sich kaum ernsthafte Chancen. Die sieben Minuten Nachspielzeit waren am Ende bezeichnend für das gesamte Spiel: Schalke bekam keinen Torschuss mehr zustande. Deshalb geht der Sieg für die KSV, die sogar insgesamt ein Chancenplus hatte, absolut in Ordnung.
90' Und dann ist Schluss! Darmstadt dreht die Partie gegen Braunschweig und feiert einen etwas glücklichen dritten Saisonsieg. Entscheidend in diesem Spiel war die späte Notbremse von Köhler, die die Löwen um einen verdienten Punkt brachte.
Abpfiff
Zec bekommt für ein Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
Abpfiff
90' +6 Nicht die Entscheidung: Furukawa tänzelt Flick aus, verzieht dann aber deutlich.
Bernat sieht Gelb wegen Zeitspiels.
90' +5 Doch noch eine Chance für Schalke! Antwi-Adjei setzt sich gut über links durch und flankt dann auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Gantenbein per Volley zum Abschluss, aber Tolkin stellt sich dem Schuss entscheidend in den Weg.
90' +2 Die fällige Ecke bringt erneut Gefahr: Beckers Kopfball fischt Bernat aus der rechten unteren Ecke.
Kohfeldt nimmt Zeit von der Uhr.
90' +3 Starkes Dribbling von Therkelsen! Der Eingwechselte hat auf dem linken Flügel keine Anspielstation und dribbelt deshalb gegen mehrere Gegenspieler in den Strafraum. Am Ende kommt er aus spitzem Winkel zum Abschluss, scheitert aber an Karius.
90' +1 Riesenchance für Nürnberg: Lochoshvilis Kopfball wird von Bernat an die Latte gelenkt.
Auch der Braunschweiger Trainer bekommt wegen Reklamierens den Gelben Karton gezeigt.
Bell Bell begeht ein Offensivfoul und meckert anschließend zu heftig.
85' Auf der anderen Seite zieht von rechts nach innen. Sein anschließender Abschluss geht aufs kurze Eck, Reichert ist zur Stelle.
Ist das der späte Siegtreffer? Maglica jagt den anschließenden Freistoß durch die Mauer der Eintracht hindurch ins Netz. Besonders unglücklich schaut dabei Ehlers aus, der das Leder dabei durch die Beine bekommt.
Johansson bekommt Gelb, weil er sich über einen Freistoßpfiff beschwert.
83' Lochoshvili hat die Chance auf den Ausgleich: Der aufgerückte Abwehrspieler kommt zum Kopfball, setzt diesen aber knapp neben das Tor.
Nach einem langen Schlag der Lilien in die Braunschweiger Hälfte lässt sich Köhler zu lange Zeit. Lidberg erobert den Ball und wird dann vom Eintracht-Kapitän kurz vor dem Strafraum als letzter Mann durch Trikotziehen umgerissen.
Burnic und Yilmaz geraten aneinander. Nach einem kurzen Tete-a-Tete sehen beide Gelb.
Die nächsten Wechsel: Können Polter und Kaufmann noch für den entscheidenden Moment auf Seiten der Gäste sorgen?
Markhiev kommt zu seinem Debüt für Nürnberg.
Noch ein Doppelwechsel bei Kiel: Wagner kommt für Knudsen und der angeschlagenen Komenda wird durch Ivezic ersetzt.
81' Topchance auch auf der anderen Seite: Aydin zieht von der rechten Seite nach innen und bedient Szabo, dessen Abschluss Schuhen ins Toraus pariert.
79' Beinahe dreht Darmstadt das Spiel! Corredor taucht nach einem Steilpass im Strafraum auf, Aydin grätscht im letzten Moment noch dazwischen und fälscht den Schuss zur Ecke ab. Diese bringt nichts ein.
Noch ein Doppelwechsel bei S04: V. Becker und Sanchez werden durch Antwi-Adjei und Kurucay ersetzt.
Der KSC führt wieder: Herold schlägt einen präzisen Diagonalball auf Burnic, der Karlsruher überwindet Reichert, doch Lochoshvili klärt. Den Nachschuss allerdings schnappt sich Wanitzek. Präzise trifft er zum 2:1.
74' Freistoß für die Löwen aus halblinker Position, Marie überwindet die Darmstädter Mauer und trifft ans linke Außennetz.
Nächste Unterbrechung, diesmal nutzt sie Backhaus zu einer personellen Veränderung.
Kapralik macht bei Kiel Platz für Therkelsen.
Nun wechselt auch Kohfeldt ein erstes Mal.
Bei Schalke kommt Lasme für Gomis rein.
Backhaus reagiert auf den Gegentreffer und nimmt den ersten Wechsel vor.
Auch Kiel wechselt doppelt: Rosenboom und Harres kommen für Müller und Skyzybski ins Spiel. Bernhardsson übernimmt die Kapitänsbinde.
Doppelwechsel bei Schalke: Gantenbein und Bachmann kommen für Porath und Schallenberg rein.
Jetzt ist der Ball doch drin! Marseiler legt von der rechten Seite auf Hornby zurück, Lidberg grätscht noch in dessen flachen Abschluss und drückt die Kugel so über die Linie. Es ist schon das fünfte Saisontor des Darmstädter Unterschiedsspielers.
Skrzybski grätscht an der Außenlinie Porath um und bekommt dafür Gelb.
Grimaldi ersetzt Biron und feiert sein Debüt für die Nürnberger.
Auch der zweite Lilien-Stürmer wird verwarnt: Lidberg nimmt den Ball mit der Brust mit, doch wegen eines vermeintlichen Handspiels geht die Fahne des Assistenten hoch, worüber sich Lidberg lautstark beschwert.