Während des Sonnenuntergangs gleitet ein Sportler durch den Himmel. Städte und Natur werden in warmes, helles Licht getaucht. Zwischen all den weiten Landschaftsaufnahmen kommen auch die kleinen Wesen bei den Bildern dieser Woche nicht zu kurz: So turnt ein Eichhörnchen durch die Krone eines Baums, ein Löwenzahn steht kurz davor, seine Samen in die Freiheit zu entlassen, und ein Rabe lässt sich in einer Falknerei porträtieren.
Sonnenuntergang am Rheinhafen in Karlsruhe
Sonnenuntergang am Rheinhafen in Karlsruhe
(Bild: Elmar Theurer)
Der Sonnenuntergang am Rheinhafen in Karlsruhe taucht diesen in warmes Licht, die Kräne erscheinen als dunkle Silhouetten vor dem Horizont. In Elmar Theurers Aufnahme verschmelzen Industrieanlagen und Natur auf eindrucksvolle Weise zu einem harmonischen Gesamtbild. Der Rheinhafen zählt zu den wichtigsten Binnenhäfen Deutschlands und nimmt eine zentrale Rolle für die Wirtschaft in Baden-Württemberg und darüber hinaus ein.
Sonnenaufgang im Schirmgewand
Sonnenaufgang im Schirmgewand
(Bild: M. Rasch)
Der Tag bricht mit einem Sonnenaufgang im "Schirmgewand" an und lässt eine einzelne Pusteblume förmlich aufglühen. In der Makroaufnahme von M. Rasch treten die feinen Strukturen des Blütenstands deutlich hervor. Das Morgenlicht taucht sie in eine warme Glut – fast so, als stünde sie in Flammen.
Die Pappel-Allee
Die Pappel-Allee
(Bild: Mike_FJ)
Eine Pappelallee in Oberfranken steht in sattem Grün und zieht sich wie ein natürlicher Korridor durch die Landschaft. Die Perspektive lenkt den Blick unweigerlich zum Horizont, wo sich der Weg mit dem weiten blauen Himmel vereint – ein Bild von Mike_FJ, das förmlich zum Wandern und Verweilen einlädt.
Auf geht's
Auf geht's
(Bild: bild0815)
Bild0815 fängt den Moment ein, in dem ein neugieriges Eichhörnchen von einem Ast fast direkt in die Kamera blickt. "Die Kobolde namens Eichhörnchen ziehen in Ihrer Putzigkeit immer wieder in ihren Bann", schreibt der Fotograf – und recht hat er. Wer sich die Zeit nimmt, einfach mal abzuwarten, wird belohnt: mit neugierigen Blicken, kleinen Trinkpausen oder dem ein oder anderen Versuch, etwas Vogelfutter zu stibitzen. Dieses hier scheint jedenfalls bereit für den nächsten Sprung – Auf geht's!
Paragliding
Paragliding
(Bild: parudnick)
Während seines Aufenthalts in den Alpen entdeckt parudnick einen Gleitschirmflieger, der lautlos durch den von der untergehenden Sonne orange gefärbten Himmel gleitet. Das Licht zeichnet nur die Silhouette des Sportlers nach – und dennoch lässt sich erahnen, welche Gefühle von Freiheit und Schwerelosigkeit diesen Moment des Paraglidings prägen.
über den Dächern von Verona
über den Dächern von Verona
(Bild: Bernd Seibel)
Die Etsch schlängelt sich durch das Herz der Stadt, während die Sonne langsam untergeht und goldenes Licht über die Dächer von Verona legt. Der Blick schweift in die Ferne und offenbart die ganze Schönheit der Altstadt – bekannt für ihre eindrucksvoll erhaltenen Bauten aus den Zeiten der Römer, des Mittelalters und der Renaissance. Ein Bild von Bernd Seibel voller Ruhe und Geschichte.
Ein Tag in der Falknerei
Ein Tag in der Falknerei
(Bild: Kurt von Hebsack)
An einem Tag in der Falknerei, wo vor allem Greifvögel gezüchtet, gepflegt und präsentiert werden, entdeckt der Fotograf auch einen Raben. Das Tier wirkt aufmerksam, wachsam, besitzt glänzendes Gefieder und kluge Augen. Kurt von Hebsack fängt in seiner Nahaufnahme die eindrucksvolle Präsenz des Vogels ein und lenkt den Blick auf dessen elegante Details.
Alle Bilder dieser Woche finden Sie hier noch einmal in der Übersicht:
Die Bilder der Woche KW 19 (7 Bilder)

Nikon D800 | 140 mm | ISO 1600 | f/14.0 (Bild:
Elmar Theurer
)(cbr)