Der britische Historiker Adam Tooze ist seit Kurzem US-Staatsbürger – und hat die Einbürgerung als "beschämenden Tag" erlebt. Die neue Folge unseres Krisenpodcasts
9. Juli 2025, 6:05 Uhr
In der neuen Folge des freundlichen Krisenpodcasts erzählt der britische Historiker Adam Tooze, warum er jüngst US-Amerikaner geworden ist, seine Einbürgerung aber als einen "beschämenden Tag" erlebt hat. Warum er die USA trotz allem nicht auf dem Weg in ein rigide organisiertes, autoritäres Regime sieht und in China nicht das nächste Modell für die Welt – und warum ihn das "weinerliche Selbstmitleid der Europäer in Sachen Trump" nervt.
In jeder Folge von Auch das noch? – Der freundliche Krisenpodcast sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei, zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.
Shownotes:
- Adam Tooze ist seit 2015 Professor an der Columbia University in der Fakultät für Geschichte
- Die Webseite von Adam Tooze findet sich hier.
- Adam Tooze' Blog heißt "Chartbook"
- Regelmäßig ist Tooze im Podcast des Surplus Magazins auf YouTube zu hören
- Sein letztes auf Deutsch erschienenes Buch trägt den Titel Welt im Lockdown und ist 2021 im C.H. Beck Verlag in München erschienen.
Das Team von Auch das noch? erreichen Sie unter krisen@zeit.de.