Die Briten sind mit Recht stolz auf ihre Tradition politischer Redekunst. Man muss nicht gleich zu Churchills Blut-Schweiß-und-Tränen-Ansprache greifen, um diese Tatsache anzuerkennen. Es reicht, sich William Ewart Gladstones Reden für oder Benjamin Disraelis Reden gegen den Freihandel laut vorzulesen; oder, wenn es etwas Jüngeres sein soll, den schlagfertigen Invektiven Margaret Thatchers gegen die Vertreter des wohlfahrtsstaatlichen Nachkriegskonsenses zuzuhören.