Krieg in der Ukraine: Ukraine und USA reagieren verhalten auf russischen Waffenruhevorschlag

vor 3 Stunden 1

Zum Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkriegs hat Russland eine dreitägige Waffenruhe vorgeschlagen. Die Ukraine fordert jedoch eine dauerhafte und stabile Lösung.

28. April 2025, 18:18 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa,

 Eine Anwohnerin hält eine Katze vor einem beschädigten Wohnhaus nach einem russischen Raketenangriff in Kyjiw am 24. April 2025.
Eine Anwohnerin hält eine Katze vor einem beschädigten Wohnhaus nach einem russischen Raketenangriff in Kyjiw am 24. April 2025. © Tetiana Dzhafarova/​AFP/​Getty Images

Die Ukraine und die USA haben verhalten auf die russische Ankündigung einer Waffenruhe während der Gedenktage zum Ende des Zweiten Weltkriegs reagiert. "Wenn Russland wirklich Frieden will, muss es das Feuer sofort einstellen", schrieb der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha auf der Onlineplattform X. Die Ukraine sei bereit, eine dauerhafte, stabile und vollständige Waffenruhe zu unterstützen. Diese solle mindestens 30 Tage dauern und nicht nur während der Militärparade in Moskau halten, schrieb Sybiha.

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte, dass US-Präsident Donald Trump zunehmend frustriert über die Staatschefs beider Länder sei. In einer Reaktion auf die von Wladimir Putin angeordnete temporäre Feuerpause sagte sie, Trump habe klargemacht, dass er eine dauerhafte Waffenruhe wolle. Er bleibe optimistisch für einen Friedensdeal, aber beide Staatschefs müssten an den Verhandlungstisch kommen.

Zuvor hatte Russland auf der Regierungswebseite eine Feuerpause angekündigt. Diese soll vom Tagesanbruch des 8. Mai bis Tagesanbruch des 11. Mai andauern. "In dieser Zeit sollen alle Kampfhandlungen ruhen", hieß es auf der Website. "Russland geht davon aus, dass die ukrainische Seite diesem Beispiel folgen sollte." Putin nannte "humanitäre Überlegungen" als Grund.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.

Gesamten Artikel lesen