Konjunkturmaßnahmen: Zinszweifel und China-Dämpfer setzen Europas Börsen zu

vor 1 Tag 1

Konjunkturmaßnahmen Zinszweifel und China-Dämpfer setzen Europas Börsen zu

Ernüchterung nach China-Rally: Fehlende Details zu Konjunkturhilfen und die drohende Eskalation im Zollstreit mit China drücken die europäischen Börsen.

Die Erwartung kleinerer Zinssenkungen und Zweifel rund um die Konjunkturmaßnahmen in China haben die europäischen Börsen ins Minus gedrückt. Der Dax notierte zum Handelsschluss am Dienstag 0,2 Prozent schwächer bei 19.066,47 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor 0,4 Prozent auf 4949,00 Zähler. Die wichtigsten US-Indizes notierten dagegen leicht fester. Experten sprachen von einer Erholung nach dem Ausverkauf am Montag.

„Aus dem Optimismus nach den Arbeitsmarktzahlen aus den USA ist an der Börse jetzt Unsicherheit über den daraus resultierenden geldpolitischen Kurs der US-Notenbank Fed geworden“, sagte Konstantin Oldenburger, Analyst beim Broker CMC Markets. Die Währungshüter versuchen, mit erhöhten Zinsen die hohe Inflation einzudämmen, ohne die Konjunktur abzuwürgen. Dabei erwies sich der US-Arbeitsmarkt laut den jüngsten Daten erneut überraschend robust. „Sowohl an der Wall Street als auch an der Frankfurter Börse wissen die Anleger nicht so recht, wie sie mit der neuen Situation umgehen sollen und erhoffen sich Klarheit von den am Donnerstag anstehenden US-Inflationsdaten“, sagte Oldenburger.

Auf die Aktien drückte auch die verpuffte Euphorie rund um die Konjunkturmaßnahmen in China. Für Enttäuschung sorgte vor allem, dass auf einer Pressekonferenz der Wirtschaftsplanungsbehörde erhoffte Details zu den angekündigten Hilfsmaßnahmen für Chinas Wirtschaft sowie frische Impulse ausgeblieben waren. „Die Märkte hofften, eine Orientierung für die Größe der fiskalischen Anreize zu erhalten“, sagte Rong Ren Goh, Portfoliomanager bei Eastspring Investments. Jedoch habe es kaum Einzelheiten zu neuen fiskalischen Anreizen in China gegeben, die die vor zwei Wochen angekündigten geldpolitischen Anreize ergänzen sollen. Das vor zwei Wochen vorgestellte größte Konjunkturprogramm seit der Pandemie hatte ein Kursfeuerwerk ausgelöst. „Es war nur eine Frage der Zeit, bis nach der Rally in China erste Gewinnmitnahmen einsetzen“, sagte Jochen Stanzl, Analyst beim Broker CMC Markets.

von Malte Fischer, Jörn Petring

Die damals größten Gewinner mussten nun am stärksten Federn lassen. Die besonders vom chinesischen Markt abhängige Bergbau- und Luxusbranche gaben deutlich nach. Der europäische Bergbau-Branchenindex rutschte um 4,4 Prozent ab; europäische Luxusmarken büßten 1,4 Prozent ein. „China ist der übliche Verdächtige“, konstatierte Stephane Ekolo, Aktienstratege bei TFS Derivatives.

Minenbetreiber und Luxuswerte unter Druck

In London drückten fallende Kupfer- und Eisenerzpreise die Aktien der Minenbetreiber Anglo American, Antofagasta und Rio Tinto zwischen 4,8 und 6,7 Prozent. Aus der Luxusbranche fielen in London und Paris die Anteilsscheine von Burberry, Kering und LVMH zwischen 3,6 und 4,5 Prozent. Kopfschmerzen bereitete Anlegern auch eine drohende Eskalation im Zollstreit mit China. Die Volksrepublik verhängte am Dienstag vorübergehende Antidumpingmaßnahmen auf Brandy-Importe aus der Europäischen Union. Im vergangenen Jahr kamen 99 Prozent der Weinbrand-Importe Chinas aus Frankreich. Die Aktien von Remy Cointreau rutschten um 6,4 Prozent ab; die Titel von Pernod Ricard verbilligten sich um 4,2 Prozent.

Ein positiver Impuls kam unterdessen von Unternehmen in Deutschland, die ihre Produktion trotz der Konjunkturflaute überraschend kräftig hochgefahren haben. Industrie, Bau und Energieversorger stellten im August zusammen 2,9 Prozent mehr her als im Vormonat. Dies ist der größte Anstieg seit Oktober 2021. Ökonomen hatten nur mit plus 0,8 Prozent gerechnet. „Nach den schwachen Auftragseingängen für den August ist die Industrieproduktion reine Labsal“, kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank Group. Vor allem die deutsche Automobilproduktion habe mächtig zugelegt.

Lesen Sie auch: Chinas Konjunktur-Paket gibt deutschen Firmen Rätsel auf

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?

Serviceangebote unserer Partner

Gesamten Artikel lesen