Nach dem knappen 4:3-Sieg im Clasico kann der FC Barcelona spätestens am Donnerstag beim Stadtrivalen RCD Espanyol die Meisterschaft perfekt machen. Vor dem Derby erwartet Barca-Trainer Hansi Flick Respekt vor dem Gegner.

Trotz der möglichen Meisterschaft auf dem Sofa will sich Barcelona-Trainer Hansi Flick nur auf das anstehende Derby konzentrieren. IMAGO/Joan Gosa
Der FC Barcelona ist in La Liga auf bestem Wege, die Meisterschaft zu holen. Sieben Punkte Vorsprung haben die Katalanen vor dem 36. Spieltag auf den Erzrivalen aus Madrid. Ausgerechnet gegen den Stadtrivalen Espanyol Barcelona können sich die Katalanen nun am Donnerstag (21.30 Uhr, LIVE bei kicker) zum Meister krönen.
Es gibt aber auch das Szenario, dass Barcelona auf der Couch Meister wird. Nach der 3:4-Clasico-Niederlage droht Real Madrid, das bereits am Mittwoch (21.30 Uhr, LIVE! bei kicker) gegen Mallorca antritt, bei einer weiteren Pleite die Krönung der Blaugrana. Barca-Trainer Hansi Flick will sich bei der Pressekonferenz aber nur "auf das nächste Spiel" seiner Mannschaft konzentrieren, der Deutsche hat sich dementsprechend "noch nicht entschieden, ob er sich das Spiel anschaut".
Abzuwarten bleibt auch, wie ausgelassen Barcelona sein mögliches Double im RCDE-Stadion feiern kann. Nach der letzten Meisterschaft 2023/24, die die Katalanen damals bereits bei Espanyol gewannen, kam es zu einem Platzsturm der gastgebenden Pericos-Fans. Entsprechend fordert Flick von seinen Spielern "Respekt" vor dem Gegner. "Zuerst müssen wir um die drei Punkte kämpfen, dann werden wir das Richtige tun", so der 60-Jährige, der nicht an eine gleiche Situation von damals denken mag.
Über seine eigene Zukunft und eine mögliche Vertragsverlängerung bis Mitte 2027 wollte der Heidelberger ebenso nicht spekulieren. Flick bestätigte zwar ein Mittagessen mit Blaugrana-Präsident Joan Laporta, sieht aber angesichts der noch ein Jahr laufenden Vertragslaufzeit keine Eile bei dem Thema: "Es ist nichts abgeschlossen. Wir müssen warten und ich kann warten, das ist kein Problem."
Szczesny oder Ter Stegen?
Flick hielt sich auch bezüglich der Aufstellung bedeckt und stellte vor der Presse klar, wie üblich "nicht über die Startelf zu sprechen". Insbesondere stellt sich die Frage, ob Kapitän Marc-André ter Stegen nach seinem Comeback im Liga-Alltag bei Valladolid (2:1) oder Wojciech Szczesny im Tor stehen wird. Personell erscheint es derweil möglich, dass Robert Lewandowski sein Comeback in der Startelf gibt. Nachdem er in der Champions League gegen Inter einen Kurzeinsatz feierte, hatte der Pole zuletzt gegen Real die ganze Spielzeit auf der Bank gesessen. "Er ist bereit zu spielen. Mehr gibt es nicht zu sagen", hielt sich Flick aber ebenso bedeckt.
Bei einer Niederlage im Derby und einem Sieg der Konkurrenz aus der spanischen Hauptstadt winkt am Sonntag (19 Uhr, LIVE! bei kicker) im eigenen Stadion gegen den FC Villareal die Meisterschaft.
kon