Klimapolitik: EU-Kommission will 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040

vor 2 Tage 5

Die EU-Kommission will die Treibhausgasemissionen bis 2040 deutlich reduzieren. Mitgliedstaaten soll aber mehr Flexibilität bei der Umsetzung gewährt werden.

2. Juli 2025, 11:54 Uhr Quelle: DIE ZEIT, dpa, AFP, Reuters,

 Rauch aus den Schornsteinen eines Blockheizkraftwerkes bei Berlin
Rauch aus den Schornsteinen eines Blockheizkraftwerkes bei Berlin © Andreas Arnold/​dpa

Die Europäische Kommission will die Treibhausgasemissionen in der EU bis 2040 um mindestens 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Ein Teil davon soll durch international anerkannte Klimazertifikate kompensiert werden dürfen, wie aus einem Vorschlag für ein verpflichtendes 2040-Klimaziel hervorgeht. 

Damit kommt die Kommission den Mitgliedstaaten entgegen und bietet ihnen mehr Freiraum bei der Umsetzung. Im Vorfeld gab es Kritik von EU-Staaten, die zu hohe Kosten für die Wirtschaft und private Haushalte befürchteten. 

Dieser neue Schritt ist ein Kurswechsel. Bisher mussten die Einsparungen allein in Europa erfolgen. Bis zu drei Prozentpunkte des 90-Prozent-Ziels können nun durch die Zertifikate reingeholt werden. Sie fördern beispielsweise Wiederaufforstungsprojekte von Wäldern in Brasilien. Umweltorganisationen sehen diese neue Option sehr kritisch. Ihre Sorge: Die EU könnte solche Instrumente in größerem Umfang zulassen. 

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.

Gesamten Artikel lesen