Kawasaki verspricht reitbaren Roboter-Löwen als Offroad-Vehikel

vor 2 Tage 1

Auf einer Veranstaltung im Vorfeld der Weltausstellung Expo 2025, die am 13. April im japanischen Osaka beginnt, hat Kawasaki Heavy Industries seinen "Corleo" gezeigt. Es handelt sich dabei um einen vierbeinigen Roboter, der auch von Menschen als mechanisches Reittier genutzt werden kann. Da das Unternehmen betont, Corleo sei nach dem Sternbild Löwe benannt worden, verwenden wir auch diese Bezeichnung, nicht den sich aufdrängenden Begriff eines übergroßen Roboterhundes.

Wie die Tageszeitung Kobe Shimbun berichtet, hat Corleo eine Schulterhöhe von etwa 160 Zentimetern und ist 170 Zentimeter lang. Das entspricht in etwa einem Quad – der Roboter-Löwe soll aber ungleich geländegängiger sein. In einem YouTube-Video zeigt Kawasaki das Erklimmen von schroffen Felsformationen, auch über Stufen hinweg, ohne dass der Reiter dabei besonderes Geschick beweisen muss. Auch mehrere Meter weite Sprünge aus dem Stand soll Corleo samt Reiter beherrschen. Mit einem Quad oder Motorrad unmöglich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

YouTube-Video immer laden

Völlig unklar ist jedoch bisher, ob Corleo bisher auch in einer funktionierenden Version existiert, oder ob es sich bei dem Video um reine Computeranimation handelt. Die ersten Szenen erinnern unmittelbar an die Reitgeräte aus "Star Wars: Das Imperium schlägt zurück". Auch Kobe Shimbun bezeichnet den in Osaka gezeigten, physisch existierenden, Corleo als "Modell". Der Antrieb per Brennstoffzelle mit Wasserstoff jedenfalls soll derzeit bei Kawasaki entwickelt werden. Der Roboter soll damit 100 km/h erreichen. Selbst in dem wohl gerenderten Video ist zu sehen, dass der Reiter bei viel geringeren Geschwindigkeiten kräftig durchgeschüttelt wird.

Daher, so die Zeitung, soll der Sitz mit einer Art Schwinge gefedert werden, wie sie von Motorrädern bekannt ist. Das wäre ein weiteres Element, das der Roboter bei seiner Bewegung mit Rücksicht auf die Gesundheit des Reiters ausbalancieren müsste. Im Gegensatz zu etwa einem Motorrad oder Quad bewegt sich ein solches Vehikel selbst, ohne direkte Kontrolle des Menschen auf etwa Beschleunigung oder Bremsen. Dazu kommen noch die unabhängigen Positionen der vier Beine. Kawasaki will Corleo auf der Expo 2025 näher vorstellen.

(nie)

Gesamten Artikel lesen