Statt eines Pokals erhielt Maxime Soulas vom dänischen Erstligisten SönderjyskE 55 Kilo Kartoffeln als "Man of the Match" im Spiel gegen Nordsjaelland. Die Aktion war nicht die erste kuriose Auszeichnung im skandinavischen Fußball.

Wurde gegen Nordsjaelland auf kuriose Weise als Spieler des Spiels ausgezeichnet: Maxime Soulas. IMAGO/Gonzales Photo
Am 3. Spieltag der dänischen Superliga fuhr SönderjyskE, bei dem unter anderem auch der Ex-Schalker Matthew Hoppe aktiv ist, gegen den FC Nordsjaelland (3:2) den ersten Saisonsieg ein. Doch weniger der Heimerfolg war nach der Partie Thema als vielmehr der kuriose Preis, den Maxime Soulas als Spieler des Spiels erhielt.
Anstatt eines kleinen Pokals oder einer Urkunde erhielt der Franzose eine Schubkarre voller Kartoffeln - insgesamt war das Lebensmittelpaket der besonderen Sorte 55 Kilogramm schwer. Der Verteidiger hatte in der 10. Spielminute den Führungstreffer erzielt.
Aktuelle kicker+ Storys
Auch wenn Fußballer als Profisportler auf so manch große Menge Kohlenhydrate rund um die Spiele angewiesen sind, hat Soulas für die Erdäpfel schon eine anderweitige Verwendung gefunden.
"Ich habe die Kartoffeln der Klubkantine gegeben - und ein Teil wurde an eine Suppenküche gespendet", sagte der 26-Jährige der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag. Der ungewöhnliche Preis ging auf das Konto des Spieltag-Sponsors, der sich eigentlich mit Fußballreisen auskennt. "Er fand die Idee lustig - und jetzt ist die Geschichte um die Welt gegangen", erzählte Klubsprecher Jacob Ravn.
Lamm, Fische, Eier: Lebensmittel werden gerne verteilt
Auch in anderen skandinavischen Ländern greifen Sponsoren zu ungewöhnlichen Ideen. Beim norwegischen Klub Bryne FK, dem Jugendklub von City-Star und Ex-Dortmunder Erling Haaland, gab es allein 2025 mehrfach kuriose Auszeichnungen.
Im April etwa erhielt Axel Kryger ein lebendes Lamm, was auf Kritik bei Tierschützern stieß. Im Mai nahm Alfred Scriven in Anlehnung an eine biblische Erzählung zwei Fische und fünf Brote mit nach Hause. Auch palettenweise Eier wurden schon verteilt.
kon, SID