Der 1. FC Kaiserslautern wird in dieser Winterpause auf ein Trainingslager verzichten. Stattdessen wird die Mannschaft die kurze Vorbereitungszeit zu Hause verbringen.

Thorsten Lieberknecht verzichtet auf Wintertrainingslager. IMAGO/Eibner
Nach dem Derbysieg gegen den KSC sind für den 1. FC Kaiserslautern bereits die Hälfte der Spiele bis zur Winterpause in der 2. Bundesliga absolviert. Der Verein hat sich nun entschieden, in diesem Jahr während der Pause auf ein Trainingslager im Ausland zu verzichten und die kurze Vorbereitungszeit stattdessen zu Hause zu verbringen.
In den vergangenen Jahren reisten die Roten Teufel während der Winterpause regelmäßig ins Ausland - etwa nach Malta, in die Türkei oder nach Spanien. Nach gründlicher Planung und Überlegung fiel die Entscheidung diesmal jedoch anders aus: Das Team will sich in Kaiserslautern auf den Auftakt im neuen Jahr gegen Hannover 96 vorbereiten, der am Wochenende vom 16. bis 18. Januar stattfindet.
Sportdirektor Marcel Klos begründete die Entscheidung unter anderem so: "Wir verfügen am Fritz-Walter-Stadion und im Sportpark Rote Teufel über hervorragende Bedingungen und sind daher der Überzeugung, dass wir so die idealen Voraussetzungen schaffen, um bestmöglich auf das Heimspiel gegen Hannover 96 vorbereitet zu sein." Auch die aufwendigen An- und Abreisetage entfallen - Zeit, die stattdessen auf dem Platz genutzt werden soll.
kon

vor 1 Tag
2











English (US) ·