Zum 60. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen hat sich der Bundesrat zur Unterstützung Israels bekannt. Dies gehöre zur Verantwortung Deutschlands.
23. Mai 2025, 11:54 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, ak
In einer einstimmig beschlossenen Resolution hat der Bundesrat die deutsch-israelischen Beziehungen geehrt. "Vor dem Hintergrund der Shoah und der deutschen
Schuld an der Ermordung der Jüdinnen und Juden in Europa war die Aufnahme von
Beziehungen vor 60 Jahren keine Selbstverständlichkeit", hieß es darin.
Anlass ist der 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Es gehöre zur historischen Verantwortung des Landes, "sich für die Existenz des Staates Israel einzusetzen, für dessen Sicherheit einzutreten", hieß es weiter. "Deutschland hat die millionenfache Vernichtung von Menschen zu verantworten", sagte Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD). "Daraus erwächst eine Verantwortung, die nie vergeht."
Erneut verurteilte der Bundesrat
den Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und bekräftigte Israels
Recht auf Selbstverteidigung. Zudem forderte der Bundesrat "die Einhaltung des Völkerrechts und
insbesondere des humanitären Völkerrechts durch alle am Konflikt beteiligten
Parteien".
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.