"Das ist keine bewusste Spitze gegen Alex, aber ...": Als Eddie Howe Newcastles bittere Niederlage gegen Liverpool analysierte, war die Isak-Saga omnipräsent. Die Reds-Fans stichelten auf ihre Weise.

Lieber weiß: Ein Newcastle-Fan hat beim Liverpool-Spiel den Namen "Isak" und dessen Rückennummer 14 von seinem Trikot entfernt. IMAGO/Offside Sports Photography
Die Newcastle-Fans machten am Montagabend dermaßen Alarm, dass auch Liverpool-Trainer Arne Slot nach dem glücklichen 3:2-Auswärtssieg seiner Mannschaft schwer beeindruckt war. Die Anhänger der Reds waren in der hitzigen, von den Ereignissen der vergangenen Wochen aufgeladenen Atmosphäre kaum zu hören - aber das hinderte sie nicht daran, einen neuen Fansong zum Besten zu geben.
"Hand him over, hand him over, hand him over, Newcastle!", forderten sie die Magpies fröhlich dazu auf, den Mann endlich freizugeben, der am Montag omnipräsent, obwohl gar nicht anwesend war: Newcastle-Torjäger Alexander Isak bemüht sich seit Tagen nach Kräften, sich zum FC Liverpool wegzustreiken, wobei der Ausgang bis zum "Deadline Day" am Montag völlig offen ist. Legen die Reds, die Newcastle bereits Hugo Ekitiké vor der Nase wegschnappten, eine weitere Rekordsumme auf den Tisch, nachdem der Ligakonkurrent die erste in Höhe von rund 127 Millionen Euro abgelehnt hatte? Findet Newcastle einen Ersatz, um einem Transfer doch noch zuzustimmen?
"Diese Spieler wollen hier sein und spielen"
Eddie Howe scheint inzwischen schon froh zu sein, wenn es irgendeine Entscheidung gibt, Hauptsache, sie fällt schnell. "Das wäre ideal", sagte Isaks in der Sache bemitleidenswerter Trainer. "Wir wollen Klarheit, um nach vorne zu blicken und das Narrativ zu ändern." Er selbst versucht seit Wochen mal mehr, mal weniger erfolgreich, einerseits Härte gegenüber Isak zu zeigen, der weiterhin isoliert trainiert, andererseits ihm aber auch die Tür offenzuhalten.
Aktuelle kicker+ Storys
An ein paar Seitenhieben kam Howe nach dem furiosen Liverpool-Spiel aber nicht vorbei. "Diese Spieler machen mich stolz", adelte er sein Team, das der frühen Roten Karte gegen Anthony Gordon, einem 0:2-Rückstand und drei verletzungsbedingten Auswechslungen (Sandro Tonali, Joelinton, Fabian Schär) bis tief in die Nachspielzeit trotzte, ehe der 16-jährige Rio Ngumoha für Liverpool traf. "Sie wollen hier sein und spielen. Sie sind auf eine sehr tiefe Weise mit dem Verein verbunden." Also das, was Isak seit einer Weile nicht mehr ist. "Das ist keine bewusste Spitze gegen Alex, aber natürlich möchte ich Spieler, die sich mit Newcastle identifizieren."
Isaks Zukunft ist jetzt Chefsache - Howe hat "keine Ahnung"
Wie schon beim 0:0 gegen Aston Villa zum Auftakt konnte Newcastle die Absenz des 25-jährigen Schweden nicht kaschieren, zumal auch Angreifer Callum Wilsons (Wechsel zu West Ham) noch nicht ersetzt wurde. "Wir haben zwei richtig gute Leistungen gezeigt und am Ende einen Punkt geholt. Alex' Qualität hätte in beiden Spielen den Unterschied ausgemacht", glaubt Howe.
Medienberichten zufolge hat sich inzwischen sogar Klubbesitzer Jamie Reuben mit Isak getroffen. Auch Vorstandschef Yasir Al-Rumayyan, laut Howe "die wichtigste Person bei all unseren Entscheidungen", weilt ausnahmsweise in Newcastle. Er selbst sei schon "lange" nicht mehr an den Gesprächen über Isaks Zukunft beteiligt, erklärte Howe. Deswegen habe er vom aktuellen Stand "keine Ahnung". Isaks Zukunft ist offenbar jetzt Chefsache.
jpe