#heiseshow: Wero vs. Euro, US-TikTok-Deal, 40 Jahre Super Mario

vor 3 Stunden 1

In der #heiseshow: Sparkassen drängen auf Wero statt des digitalen Euro, ein TikTok-Deal mit Kompromissen und Super Mario feiert 40. Geburtstag.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

YouTube-Video immer laden

06:11 Uhr

Lesezeit: 2 Min.

Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:

  • Wero statt Euro? Sparkassen wollen nicht auf EZB warten – Die deutschen Sparkassen setzen verstärkt auf das europäische Bezahlsystem Wero und wollen nicht länger auf den digitalen Euro der Europäischen Zentralbank warten. Das System soll europäischen Banken helfen, ihre Unabhängigkeit von internationalen Zahlungsdienstleistern zu stärken. Kann Wero als europäische Alternative zu PayPal und Co. langfristig bestehen? Welche Vorteile hätte ein schneller Wero-Rollout gegenüber dem Warten auf den digitalen Euro? Wie realistisch ist es, dass sich ein rein europäisches Bezahlsystem gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzt?
  • Schöner China-Deal: US-TikTok-Abmachung macht Abstriche – Der geplante Deal um TikTok in den USA nimmt konkrete Formen an, macht aber deutliche Kompromisse. Während die App an ein Konsortium um Oracle gehen soll, bleibt der entscheidende Algorithmus weiterhin in chinesischen Händen. Löst dieser Kompromiss wirklich die Sicherheitsbedenken der US-Regierung? Welche Auswirkungen hat es, dass der Algorithmus chinesisch bleibt? Könnte diese Lösung als Blaupause für ähnliche Fälle in anderen Ländern dienen?
  • 40 Jahre Super Mario: Jump’n’Run-Klempner ließ nicht nur Herzen höher hüpfen – Super Mario Bros. feiert seinen 40. Geburtstag und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der italienische Klempner revolutionierte nicht nur das Jump'n'Run-Genre, sondern prägte die gesamte Videospielbranche nachhaltig. Was macht Mario nach vier Jahrzehnten immer noch so erfolgreich? Wie hat die Figur die Entwicklung der Videospielbranche beeinflusst? Welche Innovation war für den dauerhaften Erfolg der Mario-Spiele entscheidend?

Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung im YouTube-Chat und in unserem Twitch-Kanal (twitch.tv/heiseonline) sowie vorab per E-Mail und im heise-Forum gestellt werden. Die Redaktion freut sich bereits auf zahlreiche Zuschauer und auf reges Feedback.

Die #heiseshow wird jeden Donnerstag um 17 Uhr live auf heise online gestreamt. Nach der Live-Übertragung ist die Sendung zum Nachschauen und -hören auf YouTube und als Podcast verfügbar:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Podcasts immer laden

(mki)

Gesamten Artikel lesen