heise+ | Satelliteninternet mit OneWeb: Forscher messen erstmals Durchsatz und Latenz

vor 3 Stunden 1
  1. Satelliteninternet mit OneWeb: Forscher messen erstmals Durchsatz und Latenz
  2. Übertragung und Durchsatz

OneWeb ist schon da, wo viele erst hin wollen: Ob trocken oder nass, die Megakonstellation deckt seit März 2023 jeden Fleck der Erde mit schnellem Internet ab und funkt dabei aus einer niedrigen Umlaufbahn (Low Earth Orbit, LEO). OneWeb wurde schon 2012 zunächst unter dem Namen WorldVu von Greg Wyler gegründet und erlitt einige finanzielle Turbulenzen bevor die Firma die heutige französische Muttergesellschaft, Eutelsat, im September 2023 übernahm.

Mit 648 Satelliten, die in 1200 Kilometern Höhe fliegen, bildet OneWeb nach dem Starlink-Dienst der Firma SpaceX die zweite weltumspannende LEO-Konstellation. Zu den Kunden gehören nur staatliche Institutionen, Großunternehmen und Infrastrukturprovider, die ihre Erfahrungen bisher nicht veröffentlicht haben.

Nun bringt ein kleines Team aus Forschern der Universität Victoria, Kanada und Iowa State, USA, Licht ins Dunkel: Jinwei Zhao, Owen Perrin und Kollegen beschreiben in Ihrer auf IEEE veröffentlichten Facharbeit, wie sie gemessen haben und was dabei herauskam.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Satelliteninternet mit OneWeb: Forscher messen erstmals Durchsatz und Latenz". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.

Gesamten Artikel lesen