Der Mac bekommt einen integrierten Clipboard-Manager, Spotlight wird deutlich mächtiger, das Kontrollzentrum lässt sich individualisieren – und vieles mehr.
macOS 26 Tahoe Wallpaper auf einem MacBook Pro.
(Bild: heise medien)
16.09.2025, 17:23 Uhr
Lesezeit: 23 Min.
-
macOS 26 Tahoe ausreizen: 20 Tipps für Apples neues System
- 1 Liquid Glass ausschalten
- Apps und Ordner einfärben
- Die komplett neue Spotlight-Suche
- Hintergrundgeräusche, Bildschirmschoner, Wallpaper
- Kontrollzentrum und Menüleiste
- Sperrbildschirm, Automation und Lupe
Neben iOS und iPadOS hat Apple auch macOS auf Version 26 gehievt. Das Upgrade bringt nicht nur den Liquid-Glass-Look auf MacBooks und Desktop-Macs, sondern sorgt auch für neue Funktionen. Der Fokus liegt auf der deutlich leistungsfähigeren Spotlight-Suche, die als Kommandozentrale dient und einem weitreichend überarbeiteten Kontrollzentrum mit Steuerelementen. Mit den folgenden Tipps finden Sie sich unmittelbar zurecht und profitieren von den wichtigen Neuerungen im Alltagseinsatz.
1 Liquid Glass ausschalten
Wenn Ihnen der Glaseffekt von macOS 26 nicht gefällt, werden Sie ihn über die Systemeinstellung "Bedienungshilfen" wieder los. Öffnen Sie die Kategorie "Anzeige" und schalten dort die Option "Transparenz reduzieren" aus.
Dies reaktiviert auch den Hintergrund der Menüleiste und setzt in Apps wieder die gesamte Symbolleiste vom Fensterinhalt ab, statt ihn mit einer Weichzeichnung und Schatten zu überlagern. Das Kontrollzentrum bekommt mit der Option wieder ein herkömmliches Fenster, sodass alle Buttons unabhängig vom Hintergrund klar erkennbar sind.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "macOS 26 Tahoe ausreizen: 20 Tipps für Apples neues System". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.