Sie erhalten eine E-Mail von einem Paketdienst. Ein Klick auf die angebliche Sendungsverfolgung genügt und Ihr Gerät ist infiziert. Szenarien wie dieses sind keine Ausnahme, sondern Alltag. Digitale Bedrohungen begegnen Ihnen beim Surfen, in Messenger-Diensten oder durch unsichere Passwörter. Doch der Schutz vor solchen Angriffen ist kein Hexenwerk: Mit etwas Wissen und den richtigen Werkzeugen können Sie Ihre digitale Sicherheit spürbar verbessern – und das ganz ohne Technikstudium.
Das c’t-Webinar "IT-Security für Nicht-Nerds" richtet sich an Menschen, die sich bislang wenig mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandergesetzt haben. c’t-Redakteur Keywan Tonekaboni zeigt an zwei Nachmittagen verständlich und praxisnah, wie Sie Ihre Geräte und Daten mit einfachen Mitteln wirksam schützen, ob im Alltag, im Homeoffice oder unterwegs.
Praxisnaher Überblick – verständlich erklärt
Digitale Sicherheit beginnt bei den Grundlagen. Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere Messenger-Einstellungen, regelmäßige Updates – vieles lässt sich mit wenig Aufwand umsetzen, wenn man weiß, worauf es ankommt. Im Mittelpunkt des Webinars stehen daher alltagstaugliche Tipps für den digitalen Selbstschutz. Sie lernen, wie Sie gefälschte E-Mails erkennen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Browser, Smartphone und Laptop mit wenigen Klicks absichern und Backups so einrichten, dass Sie im Fall der Fälle keinen Datenverlust erleiden. Der Referent erläutert zudem, wie Passwort-Manager und Passkeys Ihre Onlinekonten schützen können und in welchen Situationen der Einsatz eines VPN sinnvoll ist.
Einsteigerfreundlich
Das Webinar eignet sich für alle, die bisher wenig Berührungspunkte mit IT-Sicherheit hatten, aber verstehen möchten, wie sie sich im digitalen Alltag besser schützen können. Auch wer sein Wissen auffrischen möchte, ist hier richtig. Während des Webinars können Sie über einen Live-Chat Fragen stellen, die im Laufe der Veranstaltung aufgegriffen werden. Hier gilt: Es wird kein Vorwissen erwartet – keine Frage ist zu einfach!
Sie benötigen lediglich einen aktuellen Browser. Nach dem Webinar erhalten Sie Zugriff auf die Aufzeichnung und ergänzende Materialien. Alle Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf der Seite zum c’t-Webinar von heise academy.
- Termin: 17. und 24. Juni 2025
- Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
- Preis: 59,00 Euro (Frühbucherpreis bis 31.05., danach 69,00 Euro)
(abr)