Der "Healthy Hub" mehrerer Krankenkassen hat fünf Start-ups für ihre digitalen Angebote im Gesundheitsbereich ausgezeichnet. Das Ziel ist es, mit digitalen Angeboten Versorgungslücken in der gesetzlichen Krankenversicherung zu schließen. Zu den von den gesetzlichen Krankenkassen BIG direkt gesund, IKK Südwest, mhplus Krankenkasse und der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ausgezeichneten Projekten zählen Xund, Maculight, Sorea, Probatix und Adon Health.
Bei Xund handelt es sich um einen digitalen Gesundheitscheck, der anhand von Nutzerangaben individuelle Risikoprofile erstellt und darauf basierend personalisierte Empfehlungen zur Vorbeugung gibt – ähnlich wie ein intelligenter Gesundheitsassistent. Mit gezielter Lichttherapie will Maculight von Ciromed helfen, der altersbedingten Makuladegeneration entgegenzuwirken – einer der häufigsten Ursachen für Sehverlust im höheren Alter. Sorea, entwickelt von Nia Health, begleitet Menschen mit Schuppenflechte (Psoriasis) dabei, ihre Krankheitsverläufe zu dokumentieren und die Kommunikation mit Ärzten zu verbessern – ähnlich einem digitalen Tagebuch mit direkter Anbindung an die Praxis.
Heimtest für Männer
Einen einfachen Zugang zur Messung des Lipoprotein(a)-Werts – einem oft übersehenen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – will Probatix durch einen leicht durchführbaren Heimtest ermöglichen. Ebenfalls mit einem Heimtest und Online-Beratung verspricht Adon Health, Männern mit Verdacht auf Testosteronmangel zu helfen. "Mit Xund und Adon Health stärken wir Prävention und Männergesundheit [...]. Männer sind oft schwerer für Prävention und Vorsorge zu begeistern und gerade deswegen eine wichtige Zielgruppe, die wir erreichen möchten", erklärt dazu Christina Bernards, Teamleiterin für innovative Versorgungsangebote bei der Siemens-Betriebskrankenkasse.
Alle fünf Angebote sollen in Pilotprojekten mit den jeweiligen Krankenkassen erprobt und perspektivisch in die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung überführt werden. "Viele Menschen warten vergeblich auf eine Lösung für ihre Beschwerden oder kennen ihre Risiken nicht. Genau hier setzen die prämierten Start-ups an", sagte Dr. Elmar Waldschmitt, Geschäftsführer des Healthy Hub.
(mack)