Pop ist ein Zwischenwesen, weil in ihm zwei scheinbar gegensätzliche Kräfte wirken. Zwar standen viele Jugend- oder Protestkulturen, denen Pop die musikalische und modische Signatur geliefert hatte, für den sozialen Fortschritt, der Minderheiten für Mehrheiten sichtbar machte und gelegentlich dazu beitrug, die Rechte von bislang Übersehenen oder Ausgegrenzten zu stärken. Gleichzeitig unterlag Pop stets einer hyperkapitalistischen Produktionsweise, die schnell und viel liefern muss und viel Verschleiß zur Folge hat. Wer oben steht, fällt unter Umständen rasch wieder nach unten.