In der DDR durfte die Schriftstellerin Gerti Tetzner nicht publizieren. Jetzt wird ihr Roman "Karen W." neu aufgelegt. Begegnung mit einer fast Vergessenen
Aus der
ZEIT Nr. 35/2025
Aktualisiert am 17. August 2025, 19:35 Uhr
Artikelzusammenfassung
Die Schriftstellerin Gerti Tetzner, einst bekannt und erfolgreich, hat nach politischen und persönlichen Entscheidungen aufgehört zu schreiben. Ihr Roman "Karen W." wird 51 Jahre nach Erstveröffentlichung vom Aufbau Verlag neu herausgebracht. Die Autorin lebte ein bewegtes Leben, geprägt von persönlichen Schicksalsschlägen und politischen Zwängen. Trotzdem fand sie immer wieder den Mut, sich literarisch auszudrücken. Ihr Werk erzählt von einer untergegangenen Welt und wird nun wiederentdeckt. Gerti Tetzner selbst steht dem neuen Interesse an ihrer Vergangenheit mit gemischten Gefühlen gegenüber, denn sie möchte nicht in politische Polemiken gezogen werden.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?