FC Bayern gewinnt den Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den VfB Stuttgart

vor 3 Stunden 1

Szene des Spiels: Es wäre so schön gewesen für alle Medienschaffenden rund um dieses Spiel: In der 22. Minute kam der Ball irgendwie durch den Bayern-Strafraum zu VfB-Stürmer Nick Woltemade, er stand plötzlich frei vor Torwart Manuel Neuer. Aber statt den Ball ins Tor zu schieben und die Geschichte dieses Spiels zu schreiben, schoss er nur den Bayern-Keeper an. Und alle geplanten Storys um den Nationalspieler, den die Bayern so gerne hätten und den der VfB Stuttgart aber nicht abzugeben gedenkt, schrumpften wieder auf Normalmaß zusammen.

Ergebnis des Spiels: Der FC Bayern München hat den erstmals so benannten Franz-Beckenbauer-Supercup, das Duell von Meister und Pokalsieger, gegen den VfB Stuttgart 2:1 gewonnen. Ein Spiel ohne Woltemade-Tor, dafür trafen unbedeutendere Nebenfiguren wie ein gewisser Harry Kane (knapp 100 Millionen Ablöse) und ein gewisser Luis Díaz (75 Millionen Ablöse) für die Bayern. Zum detaillierten Spielbericht geht es hier entlang.

Die erste Halbzeit: Der Rekordmeister war von Beginn an voll da, hatte Chancen und schoss das frühe Führungstor durch Harry Kane. Dabei hatten die Bayern nach der sogenannten Klub-WM nur drei Wochen Vorbereitungszeit, aber offenbar reichen sie voll aus. Als wollten sie den Kritikern dieses US-Abenteuers beweisen, dass das alles Unfug sei mit der Überbelastung. Irgendwann meldete sich auch der VfB, angetreten noch ohne jeden Neuzugang, zart zu Wort. Die oben genannte Woltemade-Chance war ihre beste Torannäherung. Bayern dominierte, und das ist vielleicht nicht das allerbeste Vorzeichen für eine spannende Bundesligasaison.

Die zweite Halbzeit: Auf beiden Seiten fiel ein Tor, einmal musste sich Nick Woltemade sein Haarband neu richten, so viel mehr passierte eigentlich nicht.

Name des Spiels: Angesichts der Schlagzeilen der Vorwochen mag man es fast nicht glauben, dass es noch größere Namen im deutschen Fußball gibt als den zweimaligen Nationalspieler Nick Woltemade. Aber es gibt sie. Der Supercup trägt ab sofort den Namen des Kaisers. Und das ist das Mindeste, das man den sportlichen Leistungen von Franz Beckenbauer angedeihen lassen kann.

Harry Kane trifft zur Führung

Harry Kane trifft zur Führung

Foto: Tom Weller / dpa

Spieler des Spiels: Na, wer wohl. Wobei das Wichtigste zum Spieler vor der Partie gesagt wurde. VfB-Boss Alexander Wehrle machte klar, dass Woltemade »in jedem Fall« in der nächsten Saison noch in Stuttgart spielen werde. »Die Akte ist geschlossen.« Bayern-Sportdirektor Christoph Freund hatte das allerdings offenbar anders gesehen und sprach noch von der Frist der Transferperiode bis zum 1. September. Es bleibt also immer noch dabei: Nick verursacht Knatterton zwischen den beiden Klubs.

So leise: 60.000 Zuschauer waren ins Stuttgarter Stadion gekommen, die große Stimmung kam aber nicht auf. Beide Fanlager hatten den Support auf piano heruntergedimmt, um gegen die Ansetzung des Spiels am Pokalwochenende zu protestieren. Während das gemeine Bundesligavolk an diesem Wochenende Spiele in Illertissen und Gütersloh zu absolvieren hat, sind sich Meister und Pokalsieger für so etwas zu fein und bekommen ihre Spezialtermine für den DFB-Pokal. Die Stadionwurst wird zur Extrawurst.

Buenos, Díaz: Noch kann man beileibe nicht sagen, ob es ein guter Deal war (um ein Wort dieser Tage aus der Politik zu entleihen), 75 Millionen Euro für den Kolumbianer Luis Díaz auszugeben. Aber in der 76. Minute stand er zumindest goldrichtig, um zum vorentscheidenden 2:0 für die Bayern einzuköpfen. Nicht der schlechteste Pflichtspiel-Einstand, den ein Bayernspieler je gegeben hat. Was macht eigentlich Sadio Mané?

0 durch Luis Díaz

Und hier das 2:0 durch Luis Díaz

Foto: Anna Szilagyi / EPA

Duell des Spiels: Sky übertrug die Partie, und auf dem Werbebanner im Stadion war überall groß und fett zu lesen: »Bundesliga-Konferenz nur bei DAZN«. So rührt man in Wunden, schließlich hatte Sky ewig die Bundesliga-Konferenz in den eigenen Händen. Sky-Livereporter Wolf Fuss hielt wacker dagegen und pries während der Übertragung all die tollen Sachen an, die Sky sich statt der Konferenz nun ausgedacht hat: Multi-View und »My Matchday«, und was weiß ich noch alles.

Zitat des Spiels: »Schiri, Alter.« Deutlich über alle Außenmikrofone zu hören war der Unmut von VfB-Spieler Jamie Leweling über Referee Harm Osmers, der zwei robuste Zweikämpfe des Bayern-Verteidigers Sacha Boey mit ihm nicht geahndet hatte. Eine dieser Attacken setzte Leweling kurzzeitig außer Gefecht, der VfB war für einen Moment in Unterzahl, und in dieser Szene fiel das 2:0 für die Bayern.

Erkenntnis des Spiels: Franz Beckenbauer ist nun einmal eine Ikone des FC Bayern und nicht des VfB Stuttgart. Man stelle sich vor, diese Trophäe sei nicht nach München gegangen. Da hätte die Lichtgestalt gegrollt. Es war eine Frage der Ehre.

Gesamten Artikel lesen