Los ging es mit einem kurzen Statement vor Journalisten. US-Präsident Donald Trump war auf dem Flughafen Bedminster in New Jersey, als Reporter ihn nach den jüngsten Plänen seines einstigen Beraters Elon Musk fragten – der hatte am Samstag angekündigt, in den USA eine eigene Partei gründen zu wollen. »Ich denke, es ist lächerlich, eine dritte Partei zu gründen«, antwortete Trump. »Wir haben mit der Republikanischen Partei einen enormen Erfolg.«
Eine dritte Partei würde »Verwirrung« stiften, so Trump weiter. Musk könne »seinen Spaß damit haben«, aber es sei lächerlich.
Nur kurze Zeit später wurde Trump auf seiner Onlineplattform Truth Social noch deutlicher. »Es macht mich traurig, zu sehen, wie Elon Musk in den vergangenen fünf Wochen völlig entgleist und im Grunde zu einer Vollkatastrophe geworden ist.« Nun wolle er sogar eine dritte Partei gründen, schrieb Trump über Musk . Dabei sei so ein Vorhaben in den USA noch nie erfolgreich gewesen. Die Schaffung einer dritten Partei würde ausschließlich Verwirrung und Chaos stiften, »und davon haben wir genug mit den linksradikalen Demokraten«.
Mit der neuen »America Party« will Musk eigenen Angaben zufolge das Zweiparteiensystem in den USA aufbrechen. Wie weit der reichste Mann der Welt damit kommt, ist unklar. Ungewiss ist auch, welche Rolle er selbst dabei spielen will. Da er in Südafrika geboren wurde, kann er selbst nicht US-Präsident werden. Außerdem ist aktuell nicht bekannt, ob schon Schritte zur Parteigründung vollzogen sind, etwa eine Registrierung bei der US-Wahlkommission FEC. Gefragt hat Musk die X-Nutzer immerhin, wo und wann die Gründungsversammlung seiner Amerika-Partei stattfinden solle.