Wer mit Trumps Zöllen klarkommen will, muss seine Wirtschaftspolitik verstehen. Neoliberal oder protektionistisch? Nein, der US-Präsident handelt nach anderen Regeln.
14. Juli 2025, 6:04 Uhr
Artikelzusammenfassung
Donald Trump sorgt mit ökonomisch widersprüchlichen Entscheidungen für Aufsehen: Ein Haushaltsgesetz begünstigt Reiche, während Zölle gegen die EU die Börse verunsichern. Die Frage, ob Trump neoliberal oder protektionistisch agiert, wirft Diskussionen auf. Die Zollpolitik lässt Trump als Vollstrecker linker Ideen erscheinen und wirft die Frage auf, ob Rechts das neue Links ist. Die Strategie des US-Präsidenten wird intensiv diskutiert, während er mit seinen Zollentscheidungen für maximales öffentliches Interesse sorgt. Trumps wirtschaftspolitische Serie könnte in einem großen Finale enden, das Drama und Deal vereint.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?