Donald Trump droht Obdachlosen mit Vertreibung aus Washington, D.C.

vor 3 Stunden 1

Donald Trump verbringt viel Zeit auf Golfplätzen, das ist kein Geheimnis. Die Clubs tragen in den meisten Fällen seinen Namen – und gelten als Horte von Prunk und Luxus. Doch der Gegensatz, den der US-Präsident jüngst auf dem Weg zu seinem Golfplatz in Sterling (US-Bundesstaat Virginia) zu sehen bekam, gefiel ihm offenbar so gar nicht. Das lässt zumindest Trumps Kommentar auf Truth Social vermuten, über den unter anderem der »Guardian« berichtet. 

Auf seiner Plattform droht der Republikaner den Obdachlosen der Hauptstadt mit Vertreibung. »Die Obdachlosen müssen verschwinden, SOFORT«, schrieb Trump kurz nach seiner Fahrt in der Autokolonne vom Weißen Haus zu dem Club. Und weiter: »Wir werden Unterkünfte anbieten, aber WEIT WEG von der Hauptstadt.« Wie das aussehen soll, wollte das Weiße Haus auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Reuters nicht verraten.

Außerdem fand sich bei dem Beitrag ein Hinweis auf eine Pressekonferenz am Montag, die sich um die Sicherheit in der Hauptstadt dreht. Nach Trumps Worten soll es dabei darum gehen, Gewaltverbrechen in Washington, D.C. zu beenden. Wie das genau aussehen soll, ist ebenfalls noch eher unklar.

Trump und sein Umfeld versuchen seit einer Weile, die Hauptstadt als Ort des Verbrechens zu verunglimpfen. Dazu droht er, auch Bundeskräfte einzusetzen. Wie die »Washington Post« meldet , wurden zuletzt 120 FBI-Agenten abgestellt, um nachts zusammen mit lokalen Polizeieinheiten für Sicherheit zu sorgen.

Behörden befürchten staatliche Einflussnahme

In ihren Bemühungen, die Stadt als Problemfall darzustellen, ignorieren die Republikaner und Trump die nackten Zahlen. Laut der Stadtverwaltung sind die Gewaltverbrechen auf dem niedrigsten Niveau seit drei Jahrzehnten.

In einem weiteren Post auf Truth Social vermischte Trump am Montag seine selbsterklärten Missionen gegen Verbrecher und Wohnungslose: Man werde nicht nur Verbrechen, Mord und Tod in der Stadt beenden, sondern »auch die Sauberkeit wiederherstellen«.

Gesamten Artikel lesen