
Die Kurz-Bios der Sturm-Gegner in der Europa League
Midtjylland und Feyenoord - da war doch mal was? Glasgow Rangers und Panathinaikos - erzeugt nostalgische Champions-League-Vibes! Nottingham Forest ist sowieso unvergessen. Und Marko Arnautovic kommt auch noch vorbei! imago images

FC Midtjylland (24.9., auswärts) - 0:2
Fühlt sich an wie Europa League Gruppe F der Saison 2022/23 - in der sich neben Feyenoord und Sturm auch Midtjylland befand. Am Ende hatten alle acht Punkte, die Dänen stiegen als Zweiter auf, Sturm schied aus. Beim Wiedersehen mit Midtjylland gab es für Sturm eine 0:2-Niederlage. GEPA pictures

MCH Arena
In der MCH Arena von Herning verloren die Grazer vor drei Jahren 0:2, das Heimspiel hatten sie durch ein Emegha-Tor 1:0 gewonnen. IMAGO/FC Midtjylland

Glasgow Rangers (2.10., heim) - 2:1
Die Rangers sorgen bei Sturm für nostalgische Champions-League-Vibes. Auswärts setzte es im Herbst 2000 ein 0:5, nach einem 2:0-Heimsieg gewannen die Grazer noch ihre Gruppe. 25 Jahre später setzte sich Sturm zuhause erneut durch. picture alliance / empics

Celtic Glasgow (23.10., auswärts) - 1:2
Die zweite Hälfte des Old Firm! Der CL-Dauergast muss nach dem Ausrutscher gegen Qairat Almaty erstmals seit drei Jahren wieder mit der Europa League Vorlieb nehmen. Gegen Sturm feierte Celtic einen knappen 2:1-Sieg. picture alliance/dpa

Celtic Park
Sechs Mal waren österreichische Teams bisher zu Gast im Celtic Park, nur RB Salzburg konnte dort auch gewinnen - 2014 mit 3:1, 2018 mit 2:1. Jeweils in der Europa League. Die Gesamtbilanz aus Celtics Sicht: Zwölf Spiele, zwei Siege, drei Remis und sieben Niederlagen. picture alliance / Zoonar

Nottingham Forest (6.11., heim)
Auch Nottingham ist für Sturm ein (ungemütlicher) Spaziergang durch die Memory Lane. 1984 waren die Grazer auf dem Weg ins EC-Halbfinale, als ein (mehr als umstrittener) Elferpfiff in der 114. Minuten sie aus allen Träumen riss. Walter Hörmann verursachte er sogar Albträume. IMAGO/Shutterstock

AO Panathinaikos (27.11., auswärts)
PSG-Leihgabe Renato Sanches ist der neue Star von Panathinaikos, aber auch ein Ex-Austrianer hattec schon Grund zum Jubeln. Erik Palmer-Brown war der Siegestorschütze beim 2:1-Heimsieg gegen Samsunspor. Wie sich eine Woche später herausstellte, war es entscheidend für den Einzug in die Ligaphase. IMAGO/IPA Sport

Apostolos-Nikolaidis-Stadion
2010 war Sturm zuletzt bei Panathinaikos zu Gast - und verlor 0:1. Lieber denkt man in Graz noch zehn Jahre weiter zurück, denn Athen ist ein weiterer Erinnerungsort der Fabel-Saison 2000/01. Markus Schopp und Mario Haas sorgten damals für einen 2:1-Sieg. IMAGO/NurPhoto

Roter Stern Belgrad (11.12., heim)
Jetzt kommt Marko Arnautovic doch noch auf Besuch nach Graz - nicht im Rapid-Dress, sondern mit Roter Stern Belgrad. Nach dem CL-Out gegen Pafos hat nicht nur Österreichs Rekordinternationaler einiges gutzumachen. IMAGO/Newspix

Feyenoord Rotterdam (22.1., auswärts)
Schon wieder Feyenoord! Ihr Heimspiel gegen die Trauner-Elf konnten die Grazer in der Europa-League-Saison 2022/23 durch ein Kiteishvili-Tor in der Nachspielzeit ja 1:0 gewinnen, an das Auswärtsspiel denkt aber keiner gerne zurück … GEPA pictures

De Kuip
Im De Kuip bekamen die Blackies vor drei Jahren mit 0:6 deutlich ihre Grenzen aufgezeigt - von den Torschützen ist keiner mehr dabei. Aber schon der Name des Trainers bürgt für Offensiv-Power: Robin van Persie. IMAGO/Box to Box Pictures

SK Brann Bergen (29.1., heim)
Auch Brann Bergen haben Österreichs Fußballfans erst unlängst gesehen - als Gegner von RB Salzburg. In der CL-Quali zogen die Norweger mit 1:4 und 1:1 den Kürzeren, in der Europa League setzten sie sich gegen Häcken (2:0 und 0:1) und Larnaka (2:1 und 4:0) durch. GEPA pictures

vor 1 Tag
1











English (US) ·