Dank Bühls Kracher: DFB-Frauen gewinnen erneut gegen Frankreich

vor 2 Stunden 1

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat den Grundstein für den Einzug ins Finale der Nations League gelegt. Die Elf von Trainer Christian Wück gewann in Düsseldorf das Halbfinal-Hinspiel dank eines Krachers von Bühl. Am Dienstag steigt in Frankreich das Rückspiel.

 Klara Bühl.

Sorgte mit ihrem Tor für die Erlösung für Deutschland gegen Frankreich: Klara Bühl. picture alliance / HMB Media

Ein denkwürdiges EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich fand im Halbfinale der Women's Nations League seine Neuauflage in Düsseldorf. Konnte sich die DFB-Elf bei der Europameisterschaft trotz eigener Unterzahl und einem Rückstand noch ins Elfmeterschießen retten - in dem Torhüterin Berger zur Heldin wurde -, wollte Frankreich nun eine Reaktion zeigen.

Bundestrainer Christian Wück musste nach den Verletzungen von Berger und Oberdorf auf zwei wichtige Säulen im DFB-Team verzichten. Im Tor begann dafür diesmal Johannes vom VfL Wolfsburg. Zurück war hingegen Kapitänin Gwinn als rechte Außenverteidigerin nach ihrer Innenbandverletzung. Außerdem durfte mit Küver auch eine Debütantin starten.

Frankreichs Trainer Laurent Bonadei veränderte seine Startformation im Vergleich zum EM-Viertelfinale auf nur zwei Positionen. Sombath und Baltimore ersetzten Mbock und Karchaoui, die beide auf der Bank saßen.

Deutschland startet schwungvoll

Deutschland startete sehr temporeich in den ersten Durchgang, brach immer wieder über die rechte Seite von Gwinn und Wamser durch und hatte so durch Anyomi früh die erste Gelegenheit der Partie (2.). Kurz darauf hätte das DFB-Team sogar einen Elfmeter bekommen können, als Lakrar gegen Kett den Fuß stehen ließ. Doch Schiedsrichterin Projkovska sah das anders und auch der VAR griff nicht ein (6.).

UEFA Women's Nations League - Halbfinale

Danach verlagerten sich die Angriffsbemühungen der Wück-Elf mehr und mehr auf die linke Seite, wo Bühl häufig durch lange Bälle freigespielt wurde. In der 20. Minute verpasste die Spielerin des FC Bayern München so das Tor nur knapp und hatte auch sonst kein Glück im Abschluss in Halbzeit eins.

Doch nach und nach fanden auch die Gäste in die Partie. Die beste Szene im ersten Durchgang hatte Cascarino, die mit ihrem Abschluss von der Strafraumkante aber an Johannes scheiterte (22.). In der Folge flachte die Partie jedoch etwas ab, viele kleinere Fouls auf beiden Seiten ließen wenig Spielfluss aufkommen. Dennoch zappelte der Ball noch einmal im Netz der Gastgeberinnen, doch das Tor von Katoto zählte nicht, weil es zuvor eine Abseitsstellung gab (34.).

Bühl-Hammer erlöst Deutschland

Zu Beginn des zweiten Durchgangs lieferten sich die beiden Teams weiterhin ein ausgeglichenes Spiel. Zwar kamen die Französinnen etwas besser rein und versuchten über Cascarino immer wieder Tempo aufzunehmen, doch die erste Möglichkeit hatte Deutschland. Nach einer punktgenauen Flanke von Gwinn war es Nüsken, die das Tor nur um wenige Zentimeter verpasste (55.).

In der Folge setzten beide Teams zum Sturmlauf an. Erst waren es die Deutschen, die über Anyomi (57.) und erneut Nüsken (69.) die Führung auf Fuß und Kopf hatten, doch beide waren nicht zielstrebig genug. Ähnlich erging es auf der Gegenseite der eingewechselten Malard, die einmal das Tor knapp verpasste (71.) und danach an der stark parierenden Johannes scheiterte (73.).

Doch in der 79. Minute erlöste Bühl die Wück-Elf. Aus knapp 18 Metern nagelte die Münchnerin den Ball in die Maschen und sorgte so für die alles in allem verdiente Führung (79.). Das war auch gleichzeitig der Schlusspunkt des Spiels, weil Deutschland danach nichts mehr zuließ und die Französinnen auch keine Lösung in der Offensive fanden.

Somit konnte die DFB-Elf nach dem EM-Viertelfinale auch die Neuauflage gegen Frankreich gewinnen und geht mit dem 1:0 in das Rückspiel in Frankreich. Das steigt am kommenden Dienstag (21.10 Uhr, LIVE! bei kicker) in Caen.

Gesamten Artikel lesen