Spektakel in der Champions League Acht Tore in einer Hälfte – Dortmund verspielt Sieg gegen Juve
In der zweiten Hälfte ging es rund zwischen Juventus und dem BVB: Es folgte Tor auf Tor, dann schien Dortmund das Spiel aber für sich entschieden zu haben – bis zur sechsten Minute der Nachspielzeit.
16.09.2025, 23.08 Uhr

4:4 für Juventus durch Lloyd Kelly
Foto: Valerio Pennicino / Getty ImagesDer Auftakt der Champions League 2025/2026 hat spektakulär begonnen. Borussia Dortmund kassierte gegen Juventus in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 4:4 (0:0). Real Madrid hatte große Mühe beim 2:1 (1:1) gegen Olympique Marseille, der FC Arsenal gewann 2:0 (0:0) bei Athletic Bilbao. Benfica verspielte eine Zwei-Tore-Führung gegen Qarabağ FK und verlor 2:3 (2:1), Tottenham Hotspur gewann 1:0 gegen FC Villareal dank eines peinlichen Torwartfehlers.
In der zweiten Hälfte kam man kaum noch hinterher, so viele Tore gab es. Zur Führung traf zunächst Karim Adeyemi (52. Minute), allerdings glich Kenan Yildiz (63.) schnell wieder aus – und zwar mit einem wunderschönen Schlenzer in den langen Winkel. Auf das Traumtor folgte ein weiteres durch Felix Nmecha, der von Adeyemi bedient wurde und ebenfalls mit rechts in den rechten Winkel traf (65.).
Der Schlagabtausch ging weiter: Dušan Vlahović brach nach einem Steilpass von Yildiz durch und überwand BVB-Keeper Gregor Kobel mit einem Flachschuss in die lange Ecke zum 2:2 (67.). Nach einer kurzen Verschnaufpause für die Zuschauer fiel der nächste Treffer wieder für Dortmund: Yan Couto schoss von der Strafraumgrenze flach aufs kurze Eck, Michele Di Gregorio im Juventus-Tor kam nicht mehr ran (74.).
Die vermeintliche Vorentscheidung kam in der 86. Minute, als Lloyd Kelly sich in einen Schuss von Serhou Guirassy warf und dabei den Ball unglücklich an den Arm bekam. Vom Videoassistenten wurde die Szene als Handspiel bewertet, den fälligen Elfmeter verwandelte Ramy Bensebaini.
Aber damit war die Partie noch nicht durch. Im eigenen Drittel wollte Bensebaini seinen Gegenspieler anschießen, verlor den Ball dabei aber an Pierre Kalulu, der per Flanke Vlahović den 3:4-Anschlusstreffer auflegte (90.+4). Den Schlusspunkt setzte Kelly, der das 2:4 verschuldet hatte und köpfte eine Flanke von Vlahović aus etwa sechs Metern in die rechte Ecke (90.+6) zum Endstand.
Bilbao spielt zum ersten Mal seit elf Saisons wieder Champions League und empfing bei der Rückkehr ausgerechnet Arsenal mit Trainer Mikel Arteta, der aus dem Baskenland stammt. Es lief gar nicht schlecht für Bilbao, das in der ersten Hälfte zwar wenig Ballbesitz hatte, aber stabil verteidigte und immerhin ein paar aussichtsreiche Konter ausspielte. Großchancen hatte kein Team.
Arsenal spielte ohne Spielmacher Martin Ødegaard und Rechtsaußen Bukayo Saka. Ohne die verletzten Stars blieben viele Situationen harmlos, aber Arteta bewies mit zwei Wechseln ein glückliches Händchen. Leandro Trossard, in der 65. Minute eingewechselt, verlängerte bei einem freien Ball in den Lauf von Gabriel Martinelli, der Bilbaos Defensive davonsprintete und zum 1:0 traf (72.) – nur 36 Sekunden zuvor war der Brasilianer ins Spiel gekommen.
Das 2:0 für Arsenal fiel andersherum: Martinelli war im Dribbling auf links nicht zu stoppen und spielte quer zu Trossard, dessen Schuss leicht abgefälscht in der kurzen Ecke einschlug (87.).
Der Rekordsieger in der Champions League begann druckvoll gegen Marseille, geriet aber in Rückstand, als der türkische Jungstar Arda Güler in der eigenen Hälfte den Ball an Mason Greenwood verlor. Der Brite dribbelte mit Tempo Richtung Strafraum und spielte im richtigen Moment ab zu Timothy Weah, der Thibaut Courtois mit einem platzierten Abschluss überwand (22.).
Das 1:0 für Olympique hatte kaum Bestand, weil Rodrygo bei einem Dribbling im Strafraum von Geoffrey Kondogbia abgeräumt wurde. Kylian Mbappé traf vom Punkt sicher zum 1:1 (28.). Madrid spielte klar überlegen, traf aber nicht, geriet stattdessen sogar in Unterzahl, weil Dani Carvajal sich einen leichten Kopfstoß gegen Marseilles Torwart Geronimo Rulli leistete (72.).
Trotzdem reichte es zum Sieg, weil Facundo Medina den Ball an die Hand bekam, mit der er sich im Fallen abstützte. Erneut trat Mbappé an und hatte Glück, weil Rulli noch an den Schuss kam (81.).
Der Außenseiter aus Agdam in Aserbaidschan schien nach ungefähr einer Viertelstunde schon so gut wie begraben. Ein Kopfball von Enzo Barrenechea (7.) hatte Benfica früh in Führung gebracht, kurz darauf fiel das 2:0 durch Evangelos Pavlidis, der Glück hatte, dass Qarabağs Kevin Medina seinen eigenen Kollegen anschoss (16.).
Es folgte ein sensationelles Comeback, das noch vor der Pause begann. Bei einer Freistoßflanke fiel Leandro Andrade der Ball vor die Füße, es stand der Rückstand betrug nur noch ein Tor (30.). Nach der Pause spielte Marko Janković einen schönen Pass zu Camilo Duran im Strafraum, der mit links vollendete (48.).
In der Schlussphase spielte Oleksiy Kashchuk mit Abdellah Zoubir die gesamte Lissaboner Abwehr aus und schoss Qarabağ sogar zum Sieg gegen den portugiesischen Rekordmeister (86.). Für die Aserbaidschaner war es der erste Sieg in der Königsklasse.
Union St. Gilloise feierte im ersten Champions-League-Spiel der Klubgeschichte gleich den ersten Sieg. Der belgische Meister, der erstmals seit 90 Jahren wieder den Titel gewonnen hatte, erwischte einen idealen Start und ging durch einen Foulelfmeter von Promise David früh in Führung (9.).
Noch vor der Pause erhöhte Anouar Ait El Hadj mit einem Solo von der Mittellinie auf 2:0 (39.). Für die Entscheidung sorgte Kevin Mac Allister (81.). Ruben van Bommel gestaltete das Ergebnis aus Eindhovens Sicht noch etwas sanfter (90.).
Eine Slapstickszene entschied das Spiel schon früh für Tottenham. Villareals Torwart Luiz Júnior wollte bei einer Hereingabe abtauchen, um den Ball festzuhalten. Ohne sein Eingreifen wäre der Ball nicht gerade gefährlich geworden, allerdings vergriff sich Júnior grob, sodass er den Ball hinter sich ins eigene Tor wischte (4.). Es war der einzige Treffer der Partie.