Berichte über Probleme mit iPadOS 17.7.7 auf älteren iPads

vor 6 Stunden 1

Apples in dieser Woche veröffentlichtes Update auf iPadOS 17.7.7 bringt keinerlei neue Funktionen auf die Tablets. Stattdessen wurden mehr als zwei Dutzend Sicherheitslücken gefixt, was ein schnelles Einspielen eigentlich ratsam macht. Allerdings berichten Nutzer in verschiedenen Foren nun davon, dass ihr iPad nach der Aktualisierung nicht mehr so arbeitet, wie gewohnt – gleich an mehreren Stellen im System kommt es zu Problemen. Dies meldet iFun.de.

iPadOS 17.7.7 ist für alle iPads gedacht, auf denen iPadOS 18.5, das ebenfalls mit diversen Fehlerbehebungen im Bereich der Sicherheit kommt, nicht mehr läuft. Dies sind etwa das iPad Pro mit 12,9 Zoll der zweiten Generation, das iPad Pro mit 10,5 Zoll und das iPad 6. Doch nach der Installation kommt es offenbar zu gravierenden Problemen. Dazu gehört User-Meldungen zufolge, dass das iPad zuvor getätigte Einstellungen einfach vergisst.

Nicht mehr normal nutzbar sind etwa die Anwendungen für X, GMX oder DuckDuckGo. Aber auch Apples hauseigener Safari-Browser ist betroffen. Die iWork-Programme Pages und Numbers starten immer wieder mit dem Begrüßungsbildschirm. Die Version "ist so unbrauchbar und inakzeptabel", schreibt ein Betroffener.

Was genau hier passiert, ist derzeit noch unklar. Denkbar ist, dass einer der im Update integrierten Sicherheitsfixes unerwünschte Nebenwirkungen hat. So schraubt Apple unter anderem an den Bereichen iCloud Document Sharing, Kindersicherung und Sandbox-Profilen, auch der StoreKit-Bereich wurde verändert. Möglicherweise sorgt einer der Fixes dafür, dass Einstellungen nicht mehr korrekt abgelegt werden.

Es gibt Berichte, laut denen der Fehler bereits im Rahmen der Betaphase von iPadOS 17.7.7 aufgetreten sein soll. Hinweise hat Apple angeblich ignoriert. Der Verlust der Einstellungen bedingt auch, dass man sich in zahlreiche Apps dauernd neu einloggen muss. Safari sieht jedes Mal aus, als sei die App erstmals gestartet worden. Mit fehlendem Speicherplatz auf den Geräten soll der Fehler nichts zu tun haben, zumal man dann eine Warnung erhalten würde, statt dass Einstellungen einfach nicht geschrieben werden. Apple hat sich bislang nicht geäußert, es bleibt unklar, wann ein Fix erscheint.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Preisvergleiche immer laden

(bsc)

Gesamten Artikel lesen