US-Präsident Donald Trump bereitet sein Umfeld Medienberichten zufolge bereits auf einen bevorstehenden Abschied von Elon Musk vor. Trump habe seinem engeren Beraterkreis sowie Kabinettsmitgliedern gegenüber erklärt, dass sich Musk in den kommenden Wochen zurückziehen werde, berichten das US-Magazin Politico und ABC News am Mittwoch unter Berufung auf Regierungskreise.
Musk hat den Status eines "besonderen Regierungsangestellten", der nach 130 Tagen automatisch abläuft. Während Beobachter zunächst davon ausgingen, dass die US-Regierung Musks Rolle dennoch weiterführen könnte, haben Trump und Musk selbst zuletzt immer wieder angedeutet, dass dann Schluss ist. Musk dürfte im Weißen Haus aber als Berater weiter eine Rolle spielen.
"Special Government Employee"
Als "Special Government Employee" (SGE) hat Musk die Ausgaben der US-Regierung durchleuchtet und Budgets von Bundesbehörden gestrichen. Besonders umstritten war Musks Department of Government Efficiency (DOGE) wegen der Abwicklung der Behörde USAid, die unter dem Banner der Entwicklungs- und Nothilfe auch zahlreiche politische Aktivitäten im Ausland finanziert.
Musks Wirken in der US-Regierung ist hochumstritten. Während Trump damit ein Wahlversprechen einlöst, was seine Wähler überwiegend gutheißen, wird das Spardiktat auch scharf kritisiert. Unter anderem die Wissenschaft läuft Sturm gegen tiefe Einschnitte in die Budgets der Universitäten, weil die US-Regierung Förderprogramme streicht.
Musks 130 Tage laufen Ende Mai ab. In einem TV-Interview ist Musk zuletzt der Frage ausgewichen, ob er darüber hinaus weitermachen will: "Ich denke, wir haben bis dahin das meiste geschafft", sagte er mit Blick auf den Plan, das Defizit der US-Regierung um eine Billion US-Dollar zu reduzieren.
Musks Zeit läuft ab
Auch Trump hat einen bevorstehenden Rückzug von Musk bereits angedeutet. Er rechne damit, dass Musk sich wieder seinen Unternehmen widmen werde, sagte der US-Präsident am Montag. "Er ist toll, aber er hat ein großes Unternehmen zu leiten", sagte Trump. "Zu irgendeinem Zeitpunkt wird er dahin zurückkehren. Er will das so."
Musks Firma Tesla hat am Mittwoch die Absatzzahlen für das erste Quartal 2025 bekanntgegeben. Demnach hat der Fahrzeughersteller 13 Prozent weniger E-Autos ausgeliefert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das hat die Tesla-Aktie spürbar gedämpft, gegen Abend drehte der Kurs aber wieder ins Plus. (vbr)