Der Club Brügge besiegt die U 19 des FC Bayern München am Mittwochabend hochverdient mit 3:0. Die Münchener Junioren bekamen so gut wie nichts zusammen auf dem Rasen, noch dazu setzte es kurz vor Schluss glatt Rot.

Brügges Yanis Musuayi, der das zwischenzeitliche 2:0 erzielte. IMAGO/Belga
Bayern sah gegen die Belgier über weite Strecken des Spiels kein Land. Dementsprechend gewannen die Junioren des Club Brügge klar gegen die U 19 des Rekordmeisters. Damit feiern die Belgier zum Auftakt der Youth League drei Siege in Folge. Zwar gehörte den Münchenern die Anfangsphase, bereits nach einer Viertelstunde kam Brügge allerdings besser in die Partie. Es ging hin und her, aber bis zu diesem Zeitpunkt spielte sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab, richtige Torchancen blieben zunächst Mangelware.
Etwa ab der 25. Minute erhöhte der FC Brügge das Pressing, es folgten mehr und mehr Offensivaktionen der Belgier. Und so entschied Schiedsrichter Jakob Semler aus Österreich in der 27. Minute auf Elfmeter für Brügge, nachdem Cardozo Elbay kurz vor der Torauslinie zu Fall gebracht hatte. Kapitän Goemaere verwandelte den Elfmeter zur 1:0-Führung anschließend souverän ins rechte Eck. Nach dem Führungstor fand Brügge noch besser ins Spiel und ließ in der ersten Halbzeit hinten nichts mehr zu.
UEFA Youth League - 3. Spieltag
Stattdessen standen die Belgier überaus geordnet, so ergaben sich für die Bayern kaum Räume. Im Gegenteil, die Belgier kamen immer wieder aussichtsreich vors Tor. Bis Musuayi einen schönen hohen Ball bis vor den Kasten der Bayern perfekt aus der Luft annahm, die Bayern-Verteidigung sowie Torwart Prescott überrumpelte und das Leder eiskalt in die Maschen versenkte (38.).
Nach einer Stunde kommt der FC Bayern so gut wie gar nicht mehr vors Tor
In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit schien sich zunächst ein umkämpftes Spiel zu entwickeln. Jetzt kam auch der FC Bayern zu vereinzelten Chancen. Das gipfelte in Daibers Schuss von halbrechts, den Brügge-Verteidiger Verlinden noch gerade so von der Linie kratzen konnte. Brügge ließ sich dadurch allerdings nicht beirren. Denn nachdem eine gute Stunde ins Land gegangen war, kamen die Bayern so gut wie nicht mehr vor den Kasten.
In Minute 68 erspielte sich Brügge die nächste Riesenchance, als den Bayern im Aufbauspiel ein unnötiger Ballverlust unterlief. Koren hatte viel Platz und lief allein auf den Münchener Keeper Prescott zu, der seine Mannschaft im Spiel halten konnte. Das gelang ihm ein paar weitere Torgelegenheiten der Belgier später aber nicht mehr: Nach einer kurz ausgeführten Ecke rutschte Bayernkeeper Prescott ein Querpass vor dem Tor durch die Hosenträger. Brügge-Verteidiger Verlinden stand richtig und schob zum 3:0 ein (85.).
Brügge presste auch danach noch wie wild nach vorne und setzte die Bayern unter Druck, die gar nichts mehr zustande bringen. So blieb Kiala kurz vor Schluss nur noch die Notbremse gegen Okon-Engstler, dafür sah der Bayernspieler glatt Rot. Bisiwus daraus folgender Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze brachte nichts mehr ein. Kurz vor Schluss lag eher das vierte Tor für Brügge in der Luft. Die Bayern traten an diesem Mittwochnachmittag einfach zu ungefährlich auf. Mit dem 3:0-Sieg in München sprang Brügge in der Tabelle auf Platz 4, die Bayern fallen erstmal auf Platz 23.
Weiter geht es für die Bayern am Sonntag mit dem A-Jugend-Derby gegen 1860 München (11 Uhr), ehe am 4. November das Gastspiel in der Youth League bei PSG ansteht.
Roman Schuster

vor 2 Tage
2











English (US) ·