Bauten in der NS-Zeit: Pläne für die Kolonialstädte

vor 2 Stunden 1

Noch ein Buch zum Bauen im Nationalsozialismus? Das ist ein Wagnis, denn es scheint kaum mehr eine Facette des Themas zu geben, die nicht eingehend erforscht, vielfach dargestellt und mitunter kontrovers diskutiert worden wäre. Die Fülle der Studien ist kaum überschaubar. Erst 2023 wurde ein groß angelegtes Forschungsprojekt abgeschlossen, aus dem eine vierbändige Publikation und die viel beachtete Ausstellung „Macht, Raum, Gewalt“ in der Berliner Akademie der Künste hervorging. Dennoch bietet ein neuer Band über den Städtebau im Nationalsozialismus auf mehr als sechshundert Seiten nicht nur einen umfassenden, gut geschriebenen und hervorragend illus­trierten Überblick, sondern auch manche neue Perspektive auf das vermeintlich so bekannte Thema.

Gesamten Artikel lesen