Angeführt von einem starken Dennis Schröder hat Basketball-Weltmeister Deutschland seine makellose Bilanz in der EM-Vorbereitung gewahrt. Das Nationalteam gewann in München trotz ganz schwacher erster Halbzeit knapp 73:71 (28:35) und spielt am Samstagabend (20.45 Uhr/MagentaSport) gegen Topteam Serbien um den Titel beim Supercup.
Schröder steuerte bei der Aufholjagd nach durchwachsenem Auftakt 22 Punkte, vier Rebounds und sechs Assists bei. Auch Franz Wagner überzeugte nach verhaltenem Start mit 17 Zählern. »Wir sind total energielos ins Spiel gegangen, haben dann aber genug Energie gebracht, um das Spiel zu gewinnen«, sagte Johannes Thiemann.

Franz Wagner (r.) in Aktion
Foto: Frank Hoermann / Sven Simon / IMAGONach zwei Siegen über Slowenien hat das Team von Bundestrainer Alex Mumbru auch das dritte Spiel gegen einen starken Gegner vor der EM (27. August bis 14. September) gewonnen – diesmal blieb es bis zur letzten Sekunde und dem letzten Wurf spannend.
Weiter Ausfälle für Mumbru
Der Titel beim Supercup, bei dem auch EM-Goldfavorit Serbien mit NBA-Größe Nikola Jokić antritt, wäre ein sportliches Ausrufezeichen. Beim klaren 113:84 (61:48) über Tschechien hatte das Team von Ex-Bundestrainer Svetislav Pešić keinerlei Mühe. Jokić begnügte sich bei dem einseitigen Abendspiel mit zwölf Punkten in knapp 19 Minuten.

Nationaltrainer Alex Mumbru im Kreis seiner Spieler
Foto: Tilo Wiedensohler / camera4+ / IMAGOFür das deutsche Nationalteam ist auf dem Parkett noch immer viel Luft nach oben. In Johannes Voigtmann (krank), Maodo Lo und David Krämer (beide angeschlagen) fehlten erneut drei wichtige Spieler. Mumbru konnte bislang in keinem Test alle Schlüsselspieler zusammen aufbieten.
Theis bei Comeback mit Problemen
Was die 11.500 Zuschauer in der ersten Hälfte zu sehen bekamen, hatte wenig mit den Glanzleistungen aus den Medaillenjahren zu tun. Zwar spielte Daniel Theis nach anhaltenden Knieschmerzen erstmals in diesem Sommer für das Nationalteam. Doch wirklich agil und fit wirkte der 33 Jahre alte Center nicht. Theis hatte defensiv viel Mühe mit dem starken NBA-Profi Alperen Sengün und ließ in der Offensive freie Wurfversuche liegen.
Dürftige 28 Punkte brachte Deutschland in Halbzeit eins zusammen. Der Rhythmus und die nötige Dynamik fehlten vollkommen.
Erst Supercup, dann Spanien-Duelle
Nach der Pause wurde es besser. Wagner und Schröder übernahmen offensiv die Kontrolle, auch in der Verteidigung ging es aufwärts. Schon im dritten Viertel übernahm Deutschland bei 44:43 die Führung. Die Partie blieb bis zur letzten Minute spannend, doch Deutschland bewahrte in dem engen Duell die Nerven.
Nach dem Supercup stehen für die Auswahl des Deutschen Basketballbundes noch zwei Testspiele gegen Titelverteidiger Spanien auf dem Programm, ehe es ins finnische Tampere geht. Dort ist am 27. August Montenegro der Auftaktgegner. Zudem geht es in der Gruppe B gegen Schweden, Litauen, Finnland und Großbritannien. Die Endrunde steigt in Lettlands Hauptstadt Riga.