Das Duell zweier frisch gebackener Titelträger fand keinen Sieger und hatte irgendwie auch keinen verdient. Chelsea und Crystal Palace zeigten vor allem im Abschluss noch große Mängel zum Ligastart.

Debüt in der Premier League: Estevao bei seiner Einwechslung. IMAGO/Shutterstock
Klub-Weltmeister gegen Community-Shield-Sieger - Chelsea und Crystal Palace hatten bereits vor Ligastart etwas zu feiern. Das London-Derby begann unterhaltsam: Die Blues, die auf den kurzfristigen Ausfall von Adarabioyo mit dem 19-jährigen Acheampong reagierten, kamen früh zu einem Eckball. Cucurella verlängerte am ersten Pfosten mit dem Kopf, das Leder senkte sich gefährlich Richtung langes Eck. Sarr stand aber goldrichtig und köpfte es von der Linie (4.).
Das nach dem Sieg im Elfmeterschießen gegen Liverpool FC nur auf einer Position veränderte Crystal Palace - Hughes begann für den verletzten Ex-Frankfurter Kamada -fing sich schnell und hatte in der Folgezeit trotz deutlich weniger Ballbesitz die besseren Chancen. Nach einem Foul von Cucurella 17 Meter vor dem Tor hämmerte Eze das Leder in die Maschen. Ein haltbarer Schuss aufs Torwarteck, der allerdings ohnehin folgenlos blieb. Der Treffer wurde zurückgenommen, weil Guehi sich in Caicedo gedrückt hatte und deswegen zudem zu nah an der Mauer Chelseas stand (17.).
Premier League - 1. Spieltag
Fünf Minuten später tauchte dann auch noch Mateta allein vor Keeper Sanchez auf, der den zu unplatzierten Versuch jedoch entschärfte. Die Blues hingegen hatten lediglich in der 31. Minute noch eine Gelegenheit, Chalobah schoss das Leder nach einer unübersichtlichen Situation im Palace-Strafraum aus kurzer Distanz über das Tor. Letztlich machte der recht ideenlos wirkende Klub-Weltmeister viel zu wenig aus seinen 70 Prozent Ballbesitz bis zur Pause.
Estevao bringt ein wenig Schwung
Viel änderte sich nicht danach, und so durfte schon ab der 54. Minute der brasilianische Neuzugang Estevao für den blassen Ex-Dortmunder Gittens ran. Und in der Tat brachte der 18-Jährige neuen Schwung: Seine Flanke nach Solo über die rechte Seite (58.) war allerdings ebenso wie sein Abschluss aus zwölf Metern (67.) zu ungenau.
Auch der Estevao-Effekt war allerdings schnell verpufft. Chelsea versuchte es vermehrt mit Flanken aus dem Halbfeld, doch auch das führte nicht zum Erfolg. Ins offene Messer rennen wollte die Maresca-Elf jedoch auch nicht, und so tat sich herzlich wenig in puncto Attacke. Immerhin: In der 83. Minute legte Eze noch einmal alles in einen - wenn auch unplatzierten - Schuss aus 25 Metern, Sanchez ging auf Nummer sicher und lenkte das Leder über das Tor.
Die Schlussphase gehörte Chelsea. Doch ein Manko blieb unübersehbar - der Abschluss. Delap schoss aus bester Position Keeper Henderson quasi an. Noch schlimmer war der Versuch von Andrey Santos, der das Leder völlig frei aus 15 Metern auf die Tribüne beförderte. Kurz danach erreichte Palace die Ziellinie.
Am kommenden Freitag (21 Uhr) eröffnet Chelsea mit einem Auswärtsspiel bei West Ham United dann den 2. Spieltag. Bevor Crystal Palace am Sonntag (15 Uhr) Nottingham Forest empfängt, steht am Donnerstag das Play-off-Hinspiel zur Conference League an - gegen den norwegischen Klub Fredrikstad.