Arabische Literatur: "Viele Verlage haben Angst"

vor 1 Tag 3

Arabischsprachige Literatur wird kaum ins Deutsche übersetzt. Dabei wäre es dringlicher denn je, sagt die Übersetzerin Sandra Hetzl.

15. Juli 2025, 17:16 Uhr

arabische-literatur-uebersetzungen-deutsch
Ein Antiquariat in Tunis © Fethi Belaid/​AFP/​Getty Images

Arabisch ist die Muttersprache von fast drei Millionen Menschen in Deutschland, und Berlin ist weltweit ein wichtigstes Zentrum für die Produktion arabischsprachiger Literatur. Die Zahl von Literaturübersetzungen aus dem Arabischen ins Deutsche aber ist verschwindend gering. So war Arabisch im Jahr 2023 nicht einmal unter den 15 meistübersetzten Sprachen bei Erstauflagen, die laut des Börsenvereins des deutschen Buchhandels ins Deutsche übertragen wurden; dort dominierten Englisch (59,1 Prozent), Japanisch (12,8 Prozent) und Französisch (10,3 Prozent) weit vor allen anderen Sprachen. Dabei könnte Literatur dabei helfen, das Verständnis füreinander zu vergrößern, sagt Sandra Hetzl. Sie ist eine der profiliertesten Übersetzerinnen für arabische Literatur in Deutschland.

Gesamten Artikel lesen