Alle Infos zur Europa-League-Auslosung am Freitag

vor 1 Tag 1

Wann und wie wird gelost? Welche Teilnehmer stehen schon fest? Und was sind die wichtigsten Termine? Die wichtigsten Infos zur Europa-League-Saison 2025/26.

 Wer schnappt sich in der Saison 2025/26 die Trophäe in der Europa League?

Objekt der Begierde: Wer schnappt sich in der Saison 2025/26 die Trophäe in der Europa League? IMAGO/ZUMA Wire

Wie bei der Champions und der Conference League wurde auch in der Europa League, dem zweitwichtigsten europäischen Klubwettbewerb, in der vergangenen Saison die Vorrunde nicht mehr in Vierergruppen, sondern in einer Liga mit allen 36 Teams ausgetragen. Die Tottenham Hotspur setzten sich im Finale mit 1:0 gegen Manchester United durch und qualifizierten sich damit für die Königsklasse. Da dort ein "Abstieg" in die Europa League nicht mehr möglich ist, steht fest: Es wird auf jeden Fall einen neuen Europa-League-Titelträger geben.

Wann findet die Auslosung der Ligaphase statt?

Einen Tag nach den letzten Play-off-Spielen, also an diesem Freitag, dem 29. August, findet die Auslosung der Begegnungen in der Ligaphase statt.

Welche deutschen Teams sind 2025/26 dabei?

Neben dem SC Freiburg, der die Vorsaison in der Bundesliga auf dem fünften Platz beendete, ist auch der VfB Stuttgart für die Europa League qualifiziert. Die Schwaben sicherten sich durch den Sieg im DFB-Pokal das Ticket und bestreiten nach der Champions-League-Teilnahme in der Vorsaison die zweite Saison mit europäischem Fußball in Folge.

Welche Klubs sind für die Europa League 2025/26 qualifiziert?

In welchen Töpfen landen Freiburg und der VfB?

Das wird erst nach den Quali-Spielen in dieser Woche endgültig feststehen. Freiburg hat Chancen auf den zweiten Topf, der VfB könnte im vierten und letzten landen. Aber letztlich spielt das für die Auslosung keine große Rolle mehr: Jeder der 36 Teilnehmer wird erneut aus jedem der vier Töpfe zwei Gegner zugelost bekommen, wobei er gegen jeweils einen davon zuhause und gegen den anderen auswärts antritt.

Wann beginnt die Europa-League-Saison 2025/26?

Nach der Auslosung dauert es noch knapp einen Monat bis zum ersten Spieltag. Dieser ist auf den 24. und 25. September terminiert.

Wann sind die Spiele der Vorrunde?

Der erste Spieltag findet am 24. und 25. September statt und erstreckt sich somit über zwei Tage. Die weiteren sieben Spieltage werden jeweils nur am Donnerstag ausgetragen. Der zweite Spieltag folgt am 2. Oktober, der dritte am 23. Oktober. Es folgen die Spieltage vier bis sechs am 6. und 27. November sowie am 11. Dezember. Nach der Winterpause finden die Spieltage sieben und acht am 22. und 29. Januar statt, wobei am letzten alle Spiele wieder parallel ausgetragen werden.

Wann beginnt die K.-o.-Phase der Europa-League-Saison 2025/26?

Die K.-o.-Runden-Play-offs, bei denen die Mannschaften auf den Plätzen neun bis 24 gegeneinander antreten, finden am 19. und 26. Februar 2026 statt. Anschließend geht es mit dem Achtelfinale am 12. und 19. März weiter. Darauf folgt das Viertelfinale am 9. und 16. April. Die Halbfinal-Hinspiele finden am 30. April und die Rückspiele am 7. Mai statt.

Wann und wo findet das Europa-League-Finale 2026 statt?

Das Endspiel der Europa League wird am 20. Mai 2026 in Istanbul über die Bühne gehen. Im Besiktas Park finden über 40.000 Zuschauer Platz.

lbo, jpe

Gesamten Artikel lesen