AfD-Umfragehoch: Wer die Rechten kopiert, holt niemanden zurück

vor 5 Stunden 1

Deutschland erlebt mit der AfD einen Rechtsruck, den Frankreich längst durchgemacht hat. Kann man hierzulande etwas aus den französischen Fehlern lernen?

5. Mai 2025, 5:17 Uhr

 Bekenntnis zur AfD bei einer Wahlkampfveranstaltung in Cottbus
Bekenntnis zur AfD bei einer Wahlkampfveranstaltung in Cottbus © Ralf Hirschberger/​AFP/​Getty Images

Ein Blick in ein französisches Dorf zeigt, wie Deutschland in wenigen Jahren politisch dastehen könnte. Jahrzehntelang entschieden sich die Menschen dort für konservative Politiker, jetzt wählen sie mehrheitlich und bei jeder Gelegenheit den Rassemblement National. Niemand verheimlicht dort mehr seine Vorliebe für die rechtsextreme Marine Le Pen, sie ist Konsens. Und inzwischen ist es ein landesweites Phänomen: Die 57-Jährige vereint in allen Umfragen mehr Stimmen auf sich als jeder oder jede andere.

Frankreich gibt also ein politisches Bild ab, das morgen auch Deutschland prägen könnte. Erstmals überholt die AfD in Umfragen die etablierten Parteien. Die jüngste vom RTL/NTV-Trendbarometer von diesem Dienstag weist für sie 26 Prozent aus, zwei Punkte mehr als für die CDU.

Gesamten Artikel lesen