8 Tore Unterschied und mehr: Die höchsten Siege der Regionalliga

vor 12 Stunden 1

FSV Wacker Nordhausen - Bischofswerdaer FV 8:0

In der frühen Saison 2019/20 der Regionalliga Nordost ließ der FSV Wacker Nordhausen am 3. Spieltag die Muskeln gegen den Bischofswerdaer FV spielen. 8:0 zermürbten die Thüringer die Gäste vom Rand der sächsischen Oberlausitz. Nils Pichinot (heute FC Eichsfeld) und Carsten Kammlott (Karriereende) steuerten jeweils drei Treffer bei. imago images / Matthias Koch

VfL Wolfsburg II - TSV Havelse 8:0

Der VfL Wolfsburg II untermauerte 2018/19 früh in der Saison am 7. Spieltag seine Favoritenstellung mit einem 8:0 gegen den TSV Havelse. Nach einer Stunde drehten die kleinen Wölfe damals auf, schraubten ein bis dato 2:0 noch in die Höhe. Daniel Hanslik, Richmond Tachie (beide heute 1. FC Kaiserslautern) und Julian Klamt (Karriereende) trafen jeweils doppelt. imago/regios24

FC Hennef 05 - VfL Bochum II 0:8

Der VfL Bochum II feierte am 3. Spieltag der Regionalliga West 2014/15 ein 8:0 beim FC Hennef. Nach 22 Minuten führte die VfL-Reserve bereits mit 5:0. Dennoch stieg am Saisonende nicht nur Neuling Hennef ab, auch die Bochumer U 23 landete am Ende der Spielzeit in der Abstiegszone. Während es für den FCH jedoch in der Oberliga weiterging, wurde der Bochumer Nachwuchs aus dem Spielbetrieb abgemeldet. imago/Revierfoto

VfB Oldenburg - Goslarer SC 8:0

Der Goslarer SC stand binnen eines Jahres auf beiden Seiten. Als Tabellendritter der Regionalliga Nord 2013/14 reiste der GSC am 30. Spieltag den Tabellenvierten VfB Oldenburg und ging mit 0:8 gnadenlos unter. Kevin Samide und Addy-Waku Menga (beide Karriereende) trafen jeweils dreimal für den VfB, der sich im Endspurt noch Rang 3 sicherte. imago sportfotodienst

Lüneburger SK Hansa - Goslarer SC 0:8

Zehn Monate später, der Tabellenfünfte der Vorsaison steckte mittlerweile tief im Abstiegskampf, ließ der Goslarer SC mit einem 8:0 beim Lüneburger SK Hansa inklusive eines Viererpacks von David Loheider (heute SG Wattenscheid II) aufhorchen. Die Initialzündung für den Klassenerhalt. imago images/KBS-Picture

SV Wacker Burghausen - TSV Rosenheim 8:0

Den TSV Rosenheim ereilte in der Spielzeit 2021/22 hingegen zweimal das gleiche Schicksal. Am 3. Spieltag kassierten die Oberbayern im Derby gegen Wacker Burghausen eine 0:8-Klatsche, bekamen die Offensive um Dreierpacker Christoph Maier (zuletzt TSV Steinbach Haiger) nicht unter Kontrolle. IMAGO/foto2press

1. FC Schweinfurt - TSV Rosenheim 8:0

Knappe zwei Monate später, am 16. Spieltag, präsentierte sich die Rosenheimer Abwehr auch beim 1. FC Schweinfurt nicht sattelfest, fing sich das nächste 0:8 ein. Am Ende stand der verdiente Abstieg aus der Regionalliga Bayern, denn mit insgesamt 102 Einschlägen am Saisonende nahm die Gegentorflut nicht ab. IMAGO/Beautiful Sports

SG Wattenscheid - RW Ahlen 0:8

Noch früh in der Saison setzte es 2022/23 am 3. Spieltag für die SG Wattenscheid eine deutliche Abreibung gegen Rot Weiss Ahlen. 0:8 ging der damalige Aufsteiger unter, der am Saisonende den direkten Gang zurück in die Oberliga antreten musste. Besonders bitter: RWA landete nach 34 Spieltagen nur zwei Punkte vor der SGW und hielt mit Platz 16 die Regionalliga West. IMAGO/Michael Ketzer

TSG Hoffenheim II - FC Nöttingen 8:0

In der Saison 2016/17 zahlte am 13. Spieltag Aufsteiger FC Nöttingen, der am Saisonende die Regionalliga Südwest wieder verlassen musste, Lehrgeld beim 0:8 bei der TSG Hoffenheim II. Zur Wahrheit gehörte aber auch, dass die U 23 der Sinsheimer an diesem Tag mit ordentlich Profi-Erfahrung gespickt war. Steven Zuber (heute FC Zürich) erzielte einen Hattrick, Marco Terrazzino (Karriereende) und Baris Atik (heute 1. FC Magdeburg) jeweils einen Doppelpack. imago/Eibner

TSG Hoffenheim II - Bahlinger SC 9:1

Auch der Bahlinger SC kam gegen den Sinsheimer Nachwuchs unter die Räder. Am 25. Spieltag der Saison 2022/23 setzte es eine 1:9-Klatsche inklusive eines Dreierpacks von Nick Breitenbücher (heute FSV Zwickau). IMAGO/Thomas Frey

Rot-Weiss Essen - TuS Erndtebrück 9:1

Neben Hoffenheim II ist auch Rot-Weiss Essen doppelt vertreten. Der zweithöchste Erfolg seiner Regionalliga-Geschichte gelang RWE in der Saison 2015/16 gegen den TuS Erndtebrück - 9:1 (5. Spieltag). Benjamin Baier (heute Viktoria Aschaffenburg) und Marwin Studtrucker (Karriereende) steuerten jeweils drei Treffer bei. Der höchste Triumph gelang aber einige Jahre später gegen Uerdingen. WAZ FotoPool

TSV Aubstadt - SV Schalding-Heining 9:1

Am 38. Spieltag der Spielzeit 2021/22 kam der SV Schalding-Heining im Grabfeld unter die Räder und verabschiedete sich mit 1:9 unrühmlich aus der Regionalliga Bayern. Der TSV Aubstadt hatte mit Joshua Endres (heute 1. FC Schweinfurt), Björn Schönwiesner (heute FC Eintracht Bamberg) und Max Schebak (heute FV 04 Würzburg) gleich drei Doppelpacker in den eigenen Reihen. IMAGO/Fotostand

VfB Auerbach - Tasmania Berlin 9:1

Der VfB Auerbach feierte 2021/22 am 28. Spieltag gegen Tasmania Berlin seinen höchsten Regionalliga-Sieg. Marc-Philipp Zimmermann (heute FSV Zwickau) traf gleich fünfmal, Michail Fragkos (vereinslos) immerhin dreimal. Letztlich hatte aber der Kantersieg keinen Nutzen. Die Vogtländer folgten den Berlinern am Saisonende aus der Regionalliga Nordost in die Oberliga. imago/foto2press

FC Teutonia Ottensen - 1. FC Phönix Lübeck 1:9

Noch gar nicht so lange her, das 9:1 des 1. FC Phönix Lübeck über den FC Teutonia Ottensen. In der jüngst vergangenen Runde fertigten die Adlerträger die Hamburger am 16. Spieltag nach der Pause ab. Jonathan Stöver schnürte gar einen Viererpack. IMAGO/foto2press

1. FC Köln II - MSV Duisburg 9:0

Einer der ersten Kantersiege der fünfgleisigen Regionalliga überhaupt gelang der U 23 des 1. FC Köln in der Premieren-Saison 2012/23. Am 36. Spieltag der West-Staffel fertigten die jungen Geißböcke die zweite Mannschaft des MSV Duisburg, die bereits als Absteiger feststand, mit 9:0 ab. Robin Hömig (heute Sportfreunde Baumberg) gelang damals ein Dreierpack. imago sportfotodienst

Eintracht Stadtallendorf - SV Elversberg 0:9

Auf einen 9:0-Sieg der SV Elversberg deutete am 20. Spieltag der Regionalliga Südwest 2017/18 zunächst  wenig hin. Zur Pause lag die SVE durch einen Perstaller-Elfmeter in Stadtallendorf nur mit einem Tor in Führung. Nach zwei schnellen Treffern nach dem Seitenwechsel bröckelte das Eintracht-Bollwerk allerdings erheblich. Was folgte, waren sechs weitere Tore in der letzten halben Stunde. imago/Thomas Frey

FC Energie Cottbus - FC Eilenburg 9:0

Der bislang höchste Regionalliga-Erfolg gelang dem FC Energie Cottbus in der Saison 2021/22. Am 12. Spieltag ging der FC Eilenburg in der Lausitz mit 0:9 unter. Axel Borgmann, Jonas Hildebrandt (Karriereende) und Nikos Zografakis (zuletzt Hessen Kassel) leiteten den Erfolg vor der Pause ein. Letztere schnürte im zweiten Abschnitt seinen Dreierpack. IMAGO/Steffen Beyer

FT Braunschweig - Hamburger SV II 0:10

Den ersten von bislang vier zweistelligen Erfolgen in den fünf Regionalliga-Staffeln gab es in der Saison 2014/15 in der Nord-Gruppe. Damals ließ der Hamburger SV bei den FT Braunschweig mit zehn Treffern aufhorchen. Ahmet Arslan (heute Rot-Weiss Essen) und Nils Brüning (heute Altona 93) steuerten jeweils drei Treffer bei. imago/Michael Schwarz

SV Heimstetten - FC Ingolstadt II 0:10

Der letzte zweistellige Sieg in der Regionalliga Bayern rührt aus der Spielzeit 2018/19. Damals schlug der FC Ingolstadt II den SV Heimstetten am 32. Spieltag auswärts mit 10:0. Maximilian Breunig - mittlerweile beim SV Heidenheim - eröffnete damals den Torreigen mit einem lupenreinen Hattrick nach nur 35 Minuten. Trotz der Klatsche hielt Heimstetten anschließend in der Relegation die Klasse. imago images / foto2press

KFC Uerdingen 05 - Rot-Weiss Essen 0:11

11. Spieltag der Regionalliga West 2021/22: Der KFC Uerdingen begrüßte in Velbert Rot-Weiss Essen. Vor der Pause sah es zunächst nicht nach einem Schützenfest aus. Nach dem Seitenwechsel brachen bei den Krefeldern jedoch sämtliche Dämme, RWE schlug fast im Fünf-Minuten-Takt zu und schraubte das Ergebnis auf 11:0 - staffelübergreifend bislang der letzte zweistellige Erfolg. Simon Engelmann (mittlerweile SV Meppen) und Oguzhan Kefkir (zuletzt Türkspor Dortmund) schnürten an diesem Tag jeweils einen Dreierpack. Funke Foto Services

FC Augsburg II - SV Seligenporten 12:0

Sieben Treffer vor der Pause, sieben Treffer alleine vom heutigen Mainzer Marco Richter: Am 3. Spieltag der Saison 2016/17 zündete die zweite Mannschaft des FC Augsburg in der Regionalliga Bayern gegen den hoffnungslos unterlegenen Aufsteiger SV Seligenporten ein 12:0-Torfeuerwerk - bis heute der höchste Erfolg seit Einführung der fünfgleisigen Regionalliga 2012. imago/Krieger

Gesamten Artikel lesen