18.45 Uhr, 16.30 Uhr, 21 Uhr: UEFA verlegt Feyenoord-Spiel erneut

vor 1 Tag 1

Wegen eines Unwetters in den Niederlanden kommt es sowohl in der Europa als auch in der Conference League an diesem Donnerstag zu veränderten Anstoßzeiten. Für Feyenoord-Fans wurde es besonders kurios

 Feyenoord-Coach Robin van Persie.

Ist mit seinem Team nun doch erst am Donnerstagabend gefordert: Feyenoord-Coach Robin van Persie. IMAGO/Box to Box Pictures

Keine 24 Stunden vor dem ursprünglich geplanten Anpfiff hatte die UEFA am Mittwoch zwei Europapokal-Partien verlegt, die an diesem Donnerstagabend vorgesehen waren. Doch dabei blieb es nicht. Während das Conference-League-Duell zwischen AZ Alkmaar und Slovan Bratislava nun um 18.45 Uhr statt um 21 Uhr ausgetragen wird, wurde das Europa-League-Heimspiel von Feyenoord Rotterdam gegen Panathinaikos Athen zunächst von 18.45 Uhr auf 16.30 Uhr vorgezogen - nur um es wenig später auf 21 Uhr zu terminieren.

Hintergrund ist Sturm "Benjamin", der an diesem Donnerstag die Niederlande von Südwesten kommend heimsuchte und sich zunehmend über das ganze Land ausbreitete. Erwartet wurden Windböen von bis zu 120 Kilometern pro Stunde. Weil das Unwetter früher eintraf als zunächst prognostiziert, erwies sich die Vorverlegung des Feyenoord-Spiels als ungünstig und ein Anpfiff am späten Abend als sicherer für alle Beteiligten. Nach Klubangaben werden die Tore in der Arena dennoch bereits um 14.30 Uhr öffnen.

"Die Stadtverwaltung bittet alle, selbst zu entscheiden, ob sie zum Stadion De Kuip fahren möchten", teilte Feyenoord mit. "Bitte berücksichtigen Sie dabei die aktuellen Wettervorhersagen. Sollten Fans mit einer Eintrittskarte aufgrund der veränderten Umstände nicht in der Lage sein, das Spiel zu besuchen, können sie ihr Geld zurückerhalten."

Die UEFA hatte die Verlegung der beiden Europapokal-Begegnungen damit begründet, so "eine sichere Durchführung der Spiele gewährleisten" zu können.

Feyenoord und AZ unter Druck

Die beiden betroffenen niederländischen Erstligisten stehen sportlich bereits früh in ihren Europapokalwettbewerben unter Druck. Feyenoord, in der Eredivisie mit drei Punkten vor Titelverteidiger PSV Eindhoven Spitzenreiter, verlor zum Europa-League-Auftakt mit 0:1 bei Sporting Braga und blieb auch gegen Aston Villa am zweiten Spieltag punkt- und torlos (0:2). Zuvor war das Team von Trainer Robin van Persie in der dritten Runde der Champions-League-Qualifikation an Fenerbahce gescheitert (2:1/2:5).

Alkmaar, das sich in der heimischen Liga zuletzt mit einem 2:0 bei Ajax Amsterdam auf den dritten Platz schob, verpatzte den Conference-League-Start mit einem 0:4 bei AEK Larnaka aus Zypern ebenfalls gehörig. Dabei waren die Gäste schon in der zweiten Minute nach einer Roten Karte in Unterzahl geraten. Donnerstagsgegner Bratislava startete mit einem 1:2 gegen Racing Straßburg.

jpe

Gesamten Artikel lesen