Wer Geldtransporter überfällt, Kokain schmuggelt oder systematisch Senioren um ihr Erspartes betrügt, hat ein Problem. Er – seltener: sie – muss das gewonnene Geld waschen. Union und SPD kündigten im Koalitionsvertrag an, intensiver gegen Geldwäscher vorzugehen. Doch wer wäscht Geld, was sind beliebte Methoden und woran scheitern Finanzfahnder? Der Tagesspiegel hat sich in NRW und Berlin unter Ermittlern umgehört und sprach auch mit einer Ex-Rotlicht-Größe.