Donald Trump, US-Präsident:
»Stoppt die Windräder! Ihr versaut eure Landschaften. Ich meine das wirklich ernst. Es ist so traurig, man fliegt über Europa und sieht überall diese Windräder, die eure schönen Felder und Täler verschandeln und eure Vögel töten. Und das Meer ruinieren sie auch.«
Donald Trumps Botschaft an Europa, nach seiner Landung in Schottland am vergangenen Freitag. Der Kritiker erneuerbarer und vehemente Verfechter fossiler Energien ist derzeit für einen informellen Besuch in Großbritannien.
Gleich am ersten Tag begab sich der US-Präsident in sein Element – auf Golfplatz in Turnberry, der – natürlich – ihm gehört: Hier spielt er eine Runde mit seinem Sohn und dem US-Botschafter. Der hohe Besuch in Schottland wird von einem Großeinsatz der Polizei begleitet. Die Folge: gesperrte Straßen, Polizeikontrollen und Scharfschützen im sonst beschaulichen Dorf Turnberry.
Vereinzelt begrüßten Unterstützer den US-Präsidenten freudig. Vielen Schottinnen und Schotten schmeckt der Besuch aber gar nicht. Mehrere hunderte Menschen demonstrierten vor dem US-Konsulat in der schottischen Hauptstadt Edinburgh sowie in der Nähe von Trumps zweiten Golfplatz in Aberdeen. Wobei sich die meisten nicht in erster Linie an dessen Hobby stören.
O-Töne:
»Er sollte nicht hier sein. Wir sollten ihm keine Redezeit einräumen, jemandem, der solche Werte hat. Ich denke einfach, dass er in diesem Land nicht erwünscht sein sollte.«
»Ich will, dass die Amerikaner wissen, dass wir sehr zu ihnen und ihrer Demokratie stehen. Aber wir wollen wirklich, dass die Lügen, die Unwahrheiten, der Rassismus, der Faschismus aufhören. Deshalb demonstrieren wir heute.«
Auch die europäische Politik und Industrie dürfte zwiegespalten auf Trumps Abstecher in Schottland schauen: In wenigen Tagen werden die angedrohten US-Zölle auf Importe aus der EU fällig. Vor rund zwei Wochen hatte Trump eine Erhöhung auf 30 Prozent angedroht. Bei einem Treffen zwischen dem US-Präsidenten und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen soll es im Laufe des Sonntags wohl endlich zu einem Zoll-Deal kommen. Bleibt zu hoffen, dass die Verhandlungen erfolgreicher verlaufen als diese Golfschläge des US-Präsidenten kurz vor dem Treffen.